Wulf Kirschner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wulf Kirschner (*1947 in Kiel) ist ein deutscher Maler und Bildhauer.
Von 1970 - 1976 absolvierte Kirschner ein Studium der Malerei und Grafik an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und ein Studium der Philosophie an der Universität Hamburg (Master of Arts). Anschließend folgte ein zweijährige Ausbildung von 1976 - 1978 zusätzlich zu einem Studium der Bildhauerei an der Hochschule für bildende Künste ebenda.
1980 erhielt der Künstler ein Arbeitsstipendium im Künstlerbahnhof Ebernburg. Zwei Jahre später organisierte er nach eigener Idee das „Erste Symposion Nordseeküste - Künstler vor dem Deich“, was er 1984 unter dem Symposiumsthema Wetter wiederholte. Ebenfalls 1984 erhielt er das Barkenhoff-Stipendium von Worpswede und eine Förderung durch den Kunstfonds e.V. in Bonn.
Nach einem Niedersächsischen Künstlerstipendium (1991) war dann ab 1996 mit der Idee und Realisation "The Great Wall - The Endless Line", ein Kunstprojekt für die Große Mauer in China beschäftigt. Zwischendurch erlebte Wulf Kirschner zahlreiche Ausstellungen seiner Werke. Er lebt und arbeitet in Hamburg.
[Bearbeiten] Preise und Auszeichnungen
- 1981 Kunstförderpreis der Stadt Buxtehude
- 1991 Niedersächsischer Kunstpreis
[Bearbeiten] Ausstellungen 2006 (national und international, Auswahl)
- Herne: Emschertal-Museum und Flottmann-Hallen
- Houston: Donna Rogers Fine Art
- Hamburg: City Nord Skulpturenpark
- Oerlinghausen: Kunstverein
- Bad Säckingen: Kunstverein Hochrhein
- Lodz: Atlas-Galerie
- Washington D. C.: Goethe-Institut
- Brünn: Haus der Kunst
- New York: ARTEFACT Pardo Gallery
- Mainz: Forum Konkrete Kunst Erfurt zu Gast in Mainz