Wunder der Prärie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Es fehlen... vollständige Inhaltsangabe
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Wunder der Prärie |
Originaltitel: | The Vanishing Prairie |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1954 |
Altersfreigabe: | FSK 6 |
Stab | |
Regie: | James Algar |
Drehbuch: | Winston Hibler James Algar Ted Sears |
Produktion: | Walt Disney |
Musik: | Paul J. Smith |
Kamera: | Tom McHugh N.P. Kenworthy jr. Cleveland P. Grant James R. Simon |
Wunder der Prärie (Originaltitel: The Vanishing Prairie) von James Algar ist ein Dokumentarfilm, der im mittleren Teil Nordamerikas westlich des Mississippi und östlich der Rocky Mountains, von den Ebenen Kanadas bis zum Golf von Mexico gedreht wurde und 1954 in die amerikanischen Kinos kam. Dies war nach Die Wüste lebt der zweite lange Dokumentarfilm der True-Life Adventure Reihe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
Dies ist eine Geschichte von Gabelböcken, Präriehunden, Dickhornschafen, Pumas, Büffel und vieler weiterer tierischer Bewohner der Prärien des mittleren Westens, und wie sie so durch den Tag und durch das Jahr kommen.
[Bearbeiten] Wirkung
Untermalt mit Musik und Soundeffekten, kommentiert von witzigen Kommentaren, geht der Film über den reinen Dokumentarfilm hinaus. Durch die Vermenschlichung der Tiere, mit denen der Zuschauer mitfühlt bis zur letzten Minute, ist er der Vorläufer der populären Tierfilme.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1955 – Oscar für den Besten Dokumentarfilm des Jahres 1954
- 1955 - Große Goldene Plakette der Berlinale
[Bearbeiten] Literatur
- Leonard Maltin: The Disney Films. 4. Auflage, 432 S. Hyperion, New York 2000, ISBN 0-7868-8527-0