XnView
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
XnView | |
---|---|
![]() XnView mit Tux, dem Pinguin, und diversen kleineren Bildern |
|
Basisdaten | |
Entwickler: | Pierre-Emmanuel Gougelet |
Aktuelle Version: | Windows: 1.90 (30. Januar 2007) Posix: 1.70 (7. September 2005) |
Betriebssystem: | Windows, Mac OS, Linux, BSD, Solaris, HP-UX, AIX |
Kategorie: | Viewer, Bildbetrachter |
Lizenz: | Proprietär Freeware / Shareware |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | www.xnview.com |
XnView ist ein Bildbetrachter, mit dem auch einzelne Bilder von einem in das andere Dateiformat konvertiert werden können. Es bietet außerdem die Möglichkeit mit wenigen Mausklicks ein Skript einzurichten, mit dem Bilder konvertiert und gleichzeitig umbenannt werden können. Es kann auch die Größe eines Bildes ändern, den Farbraum manipulieren, Filter anwenden oder eine Dia-Show ablaufen lassen.
Bei Bildbetrachtern noch selten sind verlustfreie Veränderungen von JPEG-Dateien - XnView kann JPEGs drehen, spiegeln und zuschneiden (Cropping), ohne das Bild neu codieren zu müssen.
Das Programm ist für den privaten Gebrauch kostenlos im Internet erhältlich, einfach zu bedienen und benötigt keine Installation. Es unterstützt mehr als 400 Grafikformate und läuft auf vielen Betriebssystemen, darunter Unix, Windows, BSD, Linux, Mac OS X und Solaris.
Es unterstützt kein Uni-Code.