Yusuf Asar Yathar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Yusuf Asar Yathar (DMG Yūsuf ʾAsʾar Yaṯʾar), in der arabischen Überlieferung Dhū Nuwās, († 525) war der letzte bedeutende König der Himjariten im Jemen. Er regierte von 516/18–525.
Yusuf Asar Yathar regierte als König der Himjariten im gesamten Jemen. Um eine unabhängige Stellung zwischen den Großmächten Byzanz, Persien und Aksum zu wahren, trat Yusuf Asar Yathar zum Judentum über, das in der Folgezeit stark gefördert wurde.
518 kam es zum Krieg gegen Aksum, eine erste Invasion der Aksumiten konnte Yusuf Asar Yathar noch zurückschlagen, wenngleich er Nadschran nicht erobern konnte. Nach der Eroberung Nadschrans 523 ließ er alle dortigen Christen töten. Mit byzantinischer Unterstützung führte der aksumitische König Ella Asbeha im Sommer 525 einen zweiten Feldzug nach Himjar, bei dem Yusuf Asar Yathar fiel. im Kampf gegen die Eroberer. Aksum setzte in Himjar den Marionettenkönig Sumhuyafa Aschwa ein, der 536 von Abraha getürzt wurde.
[Bearbeiten] Literatur
- F. de Blois: The date of the "martyrs of Nagran". In: Arabian Archaeology and Epigraphy 1, 1990. S. 110-128
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yusuf Asar Yathar |
ALTERNATIVNAMEN | Dhu Nuwas |
KURZBESCHREIBUNG | letzter bedeutender König der Himjariten im Jemen (517-525) |
STERBEDATUM | 525 |