Zambia Rail
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | Staatliches Unternehmen |
---|---|
Gegründet | 1909 |
Unternehmenssitz | Lusaka |
Mitarbeiter | 1650 Arbeiter, ? Angestellte |
Umsatz | US-$ |
Branche | Transportgewerbe |
Webadresse | keine |
Zambia Rail, auch Zambia Railways Corporation, verfügt über ein Streckennetz (ohne TAZARA) von 1273 Kilometer. Es handelt sich im wesentlichen um eine einzige Strecke von Kataba (andere Quellen: Mulobezi) südöstlich nach Livingstone, wo das sambische Eisenbahnnetz an das der National Railways of Zimbabwe anschließt, und von dort nordöstlich nach Lusaka, Kapiri Mposhi, Ndola, Kitwe, Chingola, Grenze (Kasumbalesa), Lubumbashi (Demokratische Republik Kongo/Société Nationale des Chemins de fer du Congo (SNCC)). Zwei sehr kurze Stichstrecken erreichen Luanshya und Mufulira, beide liegen nahe bei Kitwe, eine dritte führt von Choma nach Masuku. Der Abschnitt Ndola-Kitwe ist zur Zeit stillgelegt (Stand 2006).
Seit 2003 verfügt Railway Systems of Zambia (RSZ), ein Konsortium privater Investoren, über eine Konzession, Zambia Rail die nächsten 20 Jahr zu betreiben.
Die Schienen haben Kapspur und tragen eine Achslast von 17 t. Zambia Rail verfügte 1984 über 101 Diesellokomotiven, 91 Personenwaggons und 6570 Güterwaggons unterschiedlicher Art. Im Dezember 2006 sind acht Diesellokomotiven der Baureihen 34-240/665/666/687 und 35-015/022/434/436 von Spoornet und Economy only -Waggons für einen Passagierzug Kitwe-Livingstone.
Ein SADC-Projekt beabsichtigt den Bau einer Verbindung von Kafue nach Zave in Simbabwe sowie von Chipata (Malawi Rail) zur TAZARA bei Mpika. Damit wäre für Sambia der Hafen Beira auf sehr viel kürzerem Wege und der Tiefseehafen Nacala in Mosambik direkt erreichbar. Ein weiteres Projekt ist der Bau einer Eisenbahnlinie nach Lobito in Angola, wofür die Development Bank of Southern Africa 235 Mio. US$ bereitstellen will. Diese Linie soll 2010 fertiggestellt sein und zu einem späteren Zeitpunkt auch mit der Benguelabahn verbunden werden (Solwezi-Lumwana-Bengwelabahn). Weiter geplante Strecken sind Solwezi-Chingola, Nseluka-Mpulungu ((Verbindung von der TAZARA zum Tanganyikahafen), Mulobez-TransNamib.
[Bearbeiten] Streckendaten
- Größte Steigung: 1,25 %
- Schienengewicht: 45 kg/m, einige 40 kg/m, 91 lb/yd
- Schwellenabstand: 0,72 - 075 m
- Schwellenart: Holz, Stahl, Beton
- Geringster Kurvenradius: 200 m
- Maximale Zuglänge: 582 m, 140 Achsen (einige nur 112 Achsen)