ZDFmediathek
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ZDFmediathek ist der Name des Online-Video-Angebotes des ZDF.
Darin werden kostenlos neben Liveübertragungen auch archivierte Sendungen des ZDF "On Demand" per Videostream mit Modem-, ISDN-, oder Breitband-Internetzugängen (DSL, LAN) zum Ansehen angeboten.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Praxis
- Viele Informations- und Nachrichtensendungen können, wenn Sie verpasst wurden auch noch nachträglich, zumindest in Teilbereichen, angesehen werden.
- Livestreams ergänzen das normale Fernsehprogramm sinnvoll. Allerdings dürfte, bei besonders großem Interesse an bestimmten Ereignissen die Technik, da alle dann gleichzeitig eine große Datenmenge benötigen, an Ihre Grenzen stoßen und die "Zuschaueranzahl" damit noch stark begrenzen.
- Ferner werden darüber hinaus auch Podcasts als Audio- oder Videodateien zur lokalen Verwendung oder in mobilen Endgeräten (wie z. B. mp3-Player) zum kostenlosen Download angeboten.
- Das komplette Angebot steht, aufgrund der verwendeten Übertragungstechnik (per Internet), prinzipiell weltweit zur Verfügung.
[Bearbeiten] Livestreams
Durch Live-Streaming werden Sendungen in Echtzeit (engl. live) bereitgestellt.
Beispiele hierfür sind:
- Fussball Live-Übertragungen
- Robo-Cup Live-Übertragungen
- Berlin Mitte Live
- Johannes B. Kerner (Talkshow) Live
- Aspekte
- WISO
- Frontal21
[Bearbeiten] Archivierte Sendungen
Verschiedene Sendungen sind, kurz nach Ausstrahlung über die "üblichen" Sendewege, vollständig oder in Auszügen (Teilberichte) ansehbar.
Beispiele hierfür sind:
- Nachrichtenblöcke (z. B. Heute-Journal)
- Politische Sendungen (z. B. Frontal21)
- Informationssendungen (z. B. drehscheibe, Volle Kanne)
- Wissenschaftliche Reportagen (z. B. Abenteuer Wissen)
- ganze Fernsehserien (z. B. Julia - Wege zum Glück)