New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Zeche Wolfsbank - Wikipedia

Zeche Wolfsbank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Zeche Wolfsbank war ein Steinkohlen-Bergwerk in Essen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] 1838 - 1889

Bereits in den 1830er Jahren waren mehrere Schürfgesellschaften in dem Gebiet um Borbeck auf der Suche anch abbauwürdigen Steinkohlenvorräte fündig geworden.

Der Gutsherr des Wolfshof in Schönebeck gründete 1838 eine bergrechtliche Gewerkschaft, der er den Namen Gewerkschaft Wolfsbank (abgeleitet aus Wolfshofer Kohlenbank) gab.

Neben dem Wolfshof wurde bis 1839 ein Schürfschacht niedergebracht. Bedingt durch die aufgefundenen hochwertigen Kohlenvorräte wurde der Schacht bis 1844 weitergeteuft und zum Maschinenschacht ausgebaut.

Die Zeche entwickelte sich wirtschaftlich durchaus vielversprechend, wodurch die Gewerkschaft in der Lage war, benachbart liegende Grubenfelder zuzukaufen und an die Zeche Wolfsbank anzuschließen.

1850 wurde im 2 km entfernten Bochold der Schacht Wolfsbank 2 niedergebracht. Dieser Schacht war als neuer Hauptförderschacht vorgesehen und sollte mit umfangreichen Aufbereitungs- und Weiterverarbeitungsanlagen ausgestattet werden.

Das Deckgebirge erwies sich hier aber als stark wasserführend, wodurch die Teufarbeiten immer wieder durch kostspielige Entwässerungsmaßnahmen unterbrochen werden mussten. 1855 musste die Teufarbeit zeitweise gestundet werden, da die Kapitaldecke der Gewerkschaft Wolfsbank aufgezehrt war. Ab 1857 konnten die Arbeiten wieder aufgenommen werden. Der Schacht Wolfsbank 2 ging 1860 in Förderung und wurde mit einem Malakowturm ausgestattet.

Trotzdem war die Betreibergesellschaft durch die zehnjährige Teufzeit finanziell in eine angespannte Lage gekommen, von der sie sich nicht vollständig erholen konnte.

1872 kaufte die von Friedrich Grillo im selben Jahr gegründete Schalker Gruben- und Hütten-Verein AG die Zeche Wolfsbank zusammen mit der Nachbarzeche Neuwesel auf. Es wurde ab 1875 ein Verbund zwischen Wolfsbank 2 und Schacht Neuwesel aufgefahren. 1879 erfolgte der endgültige Anschluss des Schachtes Neuwesel als Außenanlage.

Im selben Jahr wurde auf Wolfsbank 2 eine Kokerei in Betrieb genommen.

[Bearbeiten] 1889 - 1943

1889 wurde die Zeche Wolfsbank mit dem Schacht Neuwesel an die Essener Bergwerks-Verein König Wilhelm AG verkauft. Diese gliederte sie zusammen mit der Zeche Christian Levin und der Zeche Neu-Cöln in einen Förderverbund ein, bei dem die einzelnen Förderanlagen beibehalten wurden.

Nachdem sich 1892 eine Schlagwetter- und Kohlenstaubexplosion mit Todesopfern ereignet hatte, wurden die Wolfsbank-Schachtanlagen einem Modernisierungsprogramm unterworfen.

Der alte Schacht Wolfsbank 1 mit dem Südfeld wurde 1896 abgeworfen. Gleichzeitig wurde Schacht 2 mit einem neuen Fördergerüst sowie einem neuen Schachtausbau versehen. Langfristig sollte ein neuer Förderschacht abgeteuft werden.

Dies erfolgte von 1901 bis 1904 durch den neuen Förderschacht 3 auf der Anlage Wolfsbank 2. Der neue Schacht wurde mit einer Doppelförderung ausgestattet. Ferner wurde die Kokerei auf die Produktion von Spezial-Gießereikoks umgestellt. Die im Umfeld von Schacht 2/3 zunehmend ausgebauten Werkssiedlungen von Bochold und Bedingrade ließen den Ortsteil von Borbeck langsam mit den umliegenden Siedlungsgebieten verschmelzen.

Ab 1921 bestand eine Interessengemeinschaft zwischen der Zeche König Wilhelm und dem Montankonzern der Gebr. Stumm GmbH. Diese erwarben 1936 den gesamten Besitz der Essener Bergwerks-Verein König Wilhelm AG und lösten die Zeche Wolfsbank aus diesem Verbund heraus.

Die jährliche Förderung betrug zu dieser Zeit 690.000 t Kohle bei einer Kokserzeugung von 172.000 t Spezial-Gießereikoks. Es wurden 1750 Mitarbeiter beschäftigt.

[Bearbeiten] 1943 - 1966

1943 wurden die Zeche Wolfsbank sowie der verbliebene Bergwerksbesitz der Zeche König Wilhelm an die Friedrich Krupp AG Bergwerke Essen verkauft. In den letzten Kriegsjahren wurde die Zeche durch Bombenangriffe stark in Mitleidenschaft gezogen.

Nach dem erfolgten Wiederaufbau ging die Zeche in den Besitz der Bergwerke Essen-Rossenray AG als Nachfolgegesellschaft der Friedrich Krupp AG über.

1954 wurde das Grubenfeld der 1951 stillgelegten Zeche Carolus Magnus mit den Schächten Carolus Magnus 1 und 2 übernommen.

Langfristig wurde der Zusammenschluss der ehemaligen Krupp-Zechen zu einem Verbundbergwerk beschlossen. Hierbei sollten Schritt für Schritt unrentable Abbaubetriebe abgeworfen und die Hauptförderung auf der Zeche Sälzer-Amalie konzentriert werden.

Ab 1956 bestand eine Förderverbindung von Wolfsbank 2/3 nach Sälzer-Amalie, wobei die Förderung aber auch auf Wolfsbank belassen wurde, nicht zuletzt wegen der dort fortgeführten Produktion des speziellen Gießereikoks.

Ab 1961 wurden die Zechen Wolfsbank und Sälzer-Amalie als gemeinsame Werksdirektion geführt.

1962 wurde das Baufeld Carolus Magnus endgültig aufgegeben und die Schächte Carolus Magnus 1 und 2 verfüllt.

Die Förderung erreichte knapp eine Million Tonnen jährlich bei einer Kokserzeugung von 145.000 t und 4500 Beschäftigten insgesamt.

[Bearbeiten] Stillegung

Der Rationalisierungsverband des deutschen Steinkohlenbergbaus koordinierte ab 1964 die Stillegung von Abbaubetrieben nach deren Wirtschaftlichkeit und Überlebensfähigkeit.

Für die Essener Krupp-Zechen konnte keine ausreichende Überlebensfähigkeit und Absatzfähigkeit der Kohlenprodukte mehr gewährleistet werden.

Daher wurden die bis zum Schluss selbständigen Förderanlagen Sälzer-Amalie und Wolfsbank 1966 stillgelegt. Die Spezialkokerei wurde im selben Jahr gelöscht.

Im Anschluss wurden die Schächte auf Wolfsbank und Neuwesel verfüllt und die Tagesanlagen restlos abgebrochen.

[Bearbeiten] Heutiger Zustand

Die Lage der Zeche Wolfsbank, die in den fast 130 Jahren ihres Bestehens oft als das wirtschaftliche Herz Borbecks betrachtet wurde, ist an einem Gewerbegebiet an der Kreuzung Bocholder Straße / Wolfsbankstraße ersichtlich. Der Rand des alten Zechengeländes ist mit Wohnbebauung durchsetzt. Im inneren Bereich hat sich Kleingewerbe angesiedelt.

Koordinaten: 51° 28' 21" N, 6° 57' 35" O

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu