Zip-Bombe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Zip-Bombe und E-Mail-Bombe überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. --217.224.77.21 11:38, 26. Dez. 2006 (CET) |
Die Zip Bombe, besser bekannt als 42.zip, ist eine sogenannte Archivbombe, die beim Entpacken ihre Größe um ein Vielfaches vergrößert.
Moderne Antivirenprogramme scannen auch in ZIP-Archiven. Um in diesen Archiven zu scannen, müssen diese zuerst in ein temporäres Verzeichnis entpackt werden. Dadurch läuft die Festplatte des Systems in den meisten Fällen voll.
Da diese Zip-Bomben schon seit längerem bekannt sind, fragen Virenscanner vor dem Scan in einem Zip-Archiv die Größeninformation im Header des Zips ab. Allerdings lassen sich diese Größeninfos auch nachträglich mit einem Hex-Editor ändern.