Zirkulation (Strömungslehre)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Strömungslehre ist die Zirkulation (Formelzeichen: Γ) ein Maß für die Rotation einer Strömung. Sie dient des Weiteren zur Charakterisierung der Stärke von Wirbeln. Gemäß dem SI-Einheitensystem wird die Zirkulation in m²/s angegeben.
Die Zirkulation ist als makroskopische Größe einer finiten Fläche zu verstehen. Sie ist definiert als Linienintegral in einem Geschwindigkeitsfeld längs einer beliebigen, geschlossenen Kurve C:
Durch den Satz von Stokes lässt sich eine Beziehung zur Wirbelstärke herstellen:
.
Dabei ist A die durch Kurve C eingeschlossene Fläche.
Potentialwirbel, auch Punktwirbel genannt, weisen keine Zirkulation auf, außer in ihrem Zentrum, der sog. Singularität.