Zuggruppe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Zuggruppe als Bestandteil einer Linie im Verkehrswesen ist die regelmäßige Bedienung einer bestimmten Teilstrecke. Diese wird meistens durch ihren Wendepunkt charakterisiert. Beispiel: Die S-Bahn Berlin unterscheidet bei ihrer Linie S1 die beiden Zuggruppen "Frohnau" und "Oranienburg". Diese sind nämlich die charakteristischen Endpunkte; tagsüber verkehrt nur jeder zweite Zug der S1 von / nach Oranienburg, der Rest wendet vorher in Frohnau. Der andere Endpunkt Berlin-Wannsee ist beiden Zuggruppen der S1 gemeinsam.