Zumsteinspitze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zumsteinspitze | |
---|---|
Zumsteinspitze, dahinter Signalkuppe, fotografiert von der Dufourspitze |
|
Höhe | 4'563 m ü. M. |
Lage | Schweiz / Italien |
Gebirge | Walliser Alpen |
Geografische Lage | Koordinaten: 45° 55' 55" N, 7° 52' 17" O45° 55' 55" N, 7° 52' 17" O |
Erstbesteigung | 1. August 1820 durch Joseph Zumstein |
Normalweg | Südostgrat |
Die Zumsteinspitze ist ein 4.563 m hoher Berg in der Grenzregion von Schweiz und Italien in den Walliser Alpen. Er stellt einen der zahlreichen Gipfel des Monte Rosa-Gebirgsmassivs dar.
Er gehört damit zu den 128 Viertausendern in den Alpen. Die Zumsteinspitze liegt zwischen der Dufourspitze und der Signalkuppe, beide ebenfalls über 4.000 m. Die erste nachgewiesene Besteigung gelang am 1. August 1820 dem Walliser Joseph Zumstein zusammen mit einem weiteren Gefährten, dessen Name nicht überliefert ist. Der Ausgangspunkt für eine Bergtour ist auf der italienischen Seite die Berghütte Capanna Gnifetti auf 3.611 m. Der Talort heißt Alagna und befindet sich auf 1.190 m.