Zungenbrecher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Zungenbrecher ist eine bestimmte Wortfolge, deren schnelle, wiederholte Aussprache selbst Muttersprachlern schwer fällt. Oft handelt es sich um ähnliche Worte, die aufeinander folgen, sich aber in bestimmten Silben unterscheiden. Auch Alliterationen sind häufig. Einige Zungenbrecher sind allerdings eher aufgrund ihrer ungewöhnlichen Wortzusammenstellung (Satzbau) schwierig und erfordern deshalb eine höhere Konzentration. Zungenbrecher werden einerseits zur Belustigung aufgesagt, dienen aber andererseits auch professionellen Sprechern wie Fernseh- und Rundfunkmoderatoren als Artikulationsübung.
Siehe auch Schibboleth, Strč prst skrz krk, Szczebrzeszyn
Beispiele
- Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid [und Plättbrett bleibt Plättbrett und graublau bleibt graublau und bleifrei bleibt bleifrei und Griesbrei bleibt Griesbrei und Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil].
- Fischers Fritze fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritze.
- In Ulm, um Ulm, und um Ulm herum.
- Denn der, der den Dänen dehnt, der dient den Dänen.
- Der Whiskeymixer mixt Whiskey an der Whiskeymixerbar.
- Im dichten Fichtendickicht wachsen dicke Fichten dicht an dicht.
- Der Cottbusser Postkutscher putzt den Cottbusser Postkutschkasten blank.
- Der Kaplan klebt klappbare Pappplakate.
- Zwischen zwei Zwetschgenzweigen sitzen zwei zwitschernde Schwalben.
- Fromme Frösche fressen frische Frühlingszwiebeln, aber freche Frösche fressen frische Früchte.
Beispiele richtig gesprochen anhören ?/i
Beispiele mit Fehlern gesprochen anhören ?/i
Hinter der Aufforderung, spaßeshalber einen Zungenbrecher aufzusagen, steckt häufig die Absicht, den Sprecher zum ungewollten Aussprechen bestimmter Wörter zu bringen. So führt beispielsweise das wiederholte Aufsagen des Satzes "Im dichten Fichtendickicht wachsen dicke Fichten dicht an dicht" fast zwangsläufig dazu, daß irgendwann das Wort ficken fällt. Eine ähnliche Falle lauert etwa in dem Zungenbrecher "Der Whiskeymixer mixt Whiskey an der Whiskeymixerbar".