Zwickmühle (Schach)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Zwickmühle ist ein spezielles Schachmotiv, und zwar eine mehrfache Wiederholung eines Abzugschachs. In einer Folge von Schachgeboten und Abzugschachs gewinnt man Material. Eine Zwickmühle kommt in der Turnierpraxis sehr selten vor.
Berühmt wurde die Zwickmühle durch die Partie Torre - Lasker, Moskau 1925. Hier entstand nach dem 24. Zug von Schwarz folgende Stellung:
Auf dem ersten Blick befindet sich Weiß in Schwierigkeiten. Der gefesselte Läufer auf g5 ist angegriffen, wenn er wegzieht geht durch Dxh5 die Dame verloren.
Torre spielte dennoch 25.Lf6! mit dem Doppelangriff Dxb5 und Txg7+. Nach dem erzwungenen
25. ... Dxh5
26.Txg7+ ist eine Zwickmühle eingerichtet.
26. ... Kh8 einziger Zug
27.Txf7+ Abzugschach
27. ... Kg8 einziger Zug
28.Tg7+ Kh8
29.Txb7+ Kg8
30.Tg7+ Kh8 Torre verzichtet auf Txa7+, um den schwarzen Turm auf a8 nicht ins Spiel zu bringen.
31.Tg5+ jetzt holt er noch die Dame ab Kh7 Die Zwickmühle ist beendet.
32.Txh5 Kg6
33.Th3 Kxf6
34.Txh6+ Weiß hat nun drei Bauern mehr. Lasker spielte noch einige Züge weiter und gab im 43. Zug auf.