Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Technische Yschränkung: Dr koräkt Titel wär: »Eidgenössisch Technisch Hochschuel Züri« |
Eidgenössisch Technisch Hochschuel Züri oder churz ETHZ heisst e Hochschuel in Züri. Sie isch 1855 als Eidgenössisches Polytechnikum gründet worde. Me nennt d`Schuel au drumm hüt nur no s Poly. d`Schuel staht an zwee Ort in Züri: D`ETH Zentrum liit idr Mitti vur Stadt Züri, dr Standort Hönggerberg liit oberhalb vom Stadtquartier Höngg.
[ändere] Gschicht
Wo sich ds junge Land im 19. Jahrhundert zumne Staat entwicklet hett, hett me sich gfroget, ob me nebscht kantonale Universitäte, au e „eidgenössisch“ gründe sött, wo vum Staat betribe würd und nid vude Kantöön. Am 7. Februar 1854 hett dRegierig drzue es Gsetz verabschidet, wo „eidgenössische polytechnische Schule in Verbindung mit einer Schule für das höhere Studium der exakten, politischen und humanistischen Wissenschaften“ definiert. 1855 isch denn d`Hochschuel als „eidgenössisch polytechnischi Hochschuel“ in Betriib gnah worde. Will d`katolischi Kantöön es „Bildigsmonopol“ vu nem protestantischem Kantoon hend verhindere welle, hett sich d`Ahzahl vude Fächer ade Schuel no in tüefe Zahle bewoge.
Um für di neu Bildigsstett es Gebüüde baue zchönne, hett dr Kantuu und d`Stadt Züri en Wettbewerb gstartet, wo d`Architekte drzue bewoge hett, Vorschläg für ds Ussehe vum Gebüüde zmache. Dr damalig Professor Semper hett dr Wettbewerb gunne, hett z’Gebüüde baue chönne und hett dazumal au als Stett für d`Universität Züri dient.