Ave Maria
Aus Wikipedia
As Ave Maria is oans vo de wichtigstn und meistbetstn Gebet in da katholischn Kirch und bestäht aus zwoa Teile:
- De erschtn Zeiln san de Osprach vom Erzengl Gabriel an d'Maria, Muatta vom Jesus bei da Vakündigung (Luk. 1,28) sowie Elisabeths beim Bsuch bei da Maria (Luk. 1,42).
- Da zwoate Teil is im 13. Jahrhundat dazua do worn und is de Bitt, daß d'Jungfrau a an de Sünda denka soi, wann d letzte Stund schlong duat.
In da Kirch wead des Gebet zum Rosnkranz bet und zwar im Reglfoi auf Standardsprach. Wann ma an Rosnkranz füa se säim bet, dann red ma aa mit da Jungfrau auf boarisch, des liest se alladings a weng ungwohnt o:
[dro werkln] Boarisch
Gegriaßt seisd Du, Maria
- voi da Gnadn
- da Herr is mid Dia
- Du bist gebenedeit unta de Weiba
- und gebenedeit is de Frucht vo dem Leib, da Jesus
- Heilige Maria, Mutta Gottes
- bitt' füa uns Sinda, ietzt und in da Stund unsas Douds. Amen
[dro werkln] Standarddeitsch
Gegrüßet seist Du, Maria,
- voll der Gnade,
- der Herr ist mit Dir.
- Du bist gebenedeit unter den Frauen,
- und gebenedeit ist die Frucht Deines Leibes, Jesus.
- Heilige Maria, Mutter Gottes,
- bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
[dro werkln] Latein
Ave Maria, gratia plena,
Dominus tecum,
benedicta tu in mulieribus,
et benedictus fructus ventris tui Jesus.
Sancta Maria mater Dei,
ora pro nobis peccatoribus, nunc, et in hora mortis nostrae.
Amen.