Krieglach
Aus Wikipedia
![]() |
Der Àrtikl is im Dialekt „Steirisch“ gschriem worn. | ![]() |
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Steiermark |
Politischer Bezirk: | Mürzzuschlag (MZ) |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 32' 44" N, 15° 33' 34" O 47° 32' 44" N, 15° 33' 34" O |
Höhe: | 612 m ü. A. |
Fläche: | 93,77 km² |
Einwohner: | 5194 (Volkszählung 2001) |
Bevölkerungsdichte: | 55,39 Einwohner je km² |
Gemeindekennziffer: | 61306 |
Postleitzahl: | A-8670 |
Vorwahl: | +43 3855 |
Gemeindeamt: | Bürstadtstraße 6 8670 Krieglach |
Offizielle Website: | www.krieglach.at |
E-Mail-Adresse: | gde@krieglach.steiermark.at |
Politik | |
Biagamoasta: | Regina Schrittwieser (Namensliste) |
Gemeinderat: | 25 Mitglieder: 14 Namensliste Schrittwieser, 2 ÖVP, 5 SPÖ, 1 Grüne, 3 proKrieglach |
Krieglach is a Moakt im Miaztoi in da Steiamoak. Bekaunnt is da Oat als Hoamat vom Peda Roseigga. Kriagloch is ah bekaunt aüs Roseiggas Woidhoamat. Bekaunnte Bauwerk san unta aundan die Woidschui am Aüpü.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Katastralgemeinden
Katastralgemeinden san Aüpü, Freßnitz, Freßnitzgrom, Kriagloch, Kriagloch-Schwöüwing, Molleisten, Mosing und Summa.
[dro werkln] Geschichte
Kriagloch is erstmois 1148 uakundlich erweint woan, owa ma woas heit, dass Kriagloch scho vü leinga gib, wos aunare Schrieb ah beweisen suin.
Vom Dreißigjährigen Krieg is Kriagloch vaschount bliem. Im 17. homs vülle Seichn und Kraunkheitn auzaht und die Leit hom hochn Steian peckn miasn.
Wia daunn im 18. Joahunat die Tüakn vascheicht kop hom, woar as leitzte moi die Pest in Kriagloch. Owa daunn hots ah no a Hochwossa geim und des woar schuid dass hoid ah no vülle aunare Leit gstoam san.
Noch ana Zeit sans daunn owa wieda mea Leit in Kriagloch woan, und Krieglach is um 1780 a wichtiga Rostplotz für Reisende zwischn Triest und Wien woan. A wichtiga Zeitzeuge aus dera Zeit is heit no die "Oide Pouststazion"; a Baudeinkmoi aus dera Zeit, in der immer heit no imma wieda Austellungen abghoidn wean.
Die Gmoa aüs eigensteindige Köapaschoft is 1850 entstaundn. Nochn Auschluß vo Östareich im Joah 1938 is da Oat zum Reichsgau Steiamoak kemman und vo 1945 bis 1955 woas a Taü vo da einglischn Besotzungszone.
[dro werkln] Verkehr
Üwas Aüpü geht die B72 (Weizer Straße) duach die Fischbacher Alpen.
Am Aüpü gibs außadem no a kloas Skigebiet, de Woidschui und as Gebuatshaus vom Peda Roseigga - in Kluppeneggerhouf.
Kriagloch liegt außerdem an da S6 - da Semmaringschnöstroßn außadem dem an da Eisenbaunlinie Südbaun.
[dro werkln] Sehenswürdigkeiten
- Waldheimat
- Geburtshaus vom Peda Roseigga
- Sterbehaus vom Peda Roseigga
[dro werkln] Berühmtheitn
[dro werkln] Weblinks
Vorlage:StatistikAustria
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Mürzzuschlag