Wikipedia:Leschregeln
Aus Wikipedia
![]() |
Dea Artikl is grod no a Skizzn. Wanns oan gibt, dea meahra woaß zu dem Thema, dea is' recht herzle dazua eiglodn, ebbs dazu zum dazuaschreim. Wanns'd a Huif dazu brauchst, deafma an d'Frongsaitn oda an d'Huifn vo da deitschn Wikipedia erinnan. |
In de Wikipedia-Löschregln wead eaklärd, wia in da Wikipedia Artikl glöscht wern. Jen Dog wern in da Wikipedia hauffaweis neiche Artikl ooglegt. A großa Hauffa davo is oafach a Test, ob des mim Werkln an am Artikl hihaut, andane han vielleicht gor ned füa d'Wikipedia g'eignet oda hom ned de Qualidät (schaug aa unta: Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Wia schreiw e guade Artikel), de in da Wikipedia dawardt wead. Deszweng is as Leschn vo Artikln a noutwendig, um de Qualidät in da Wikipedia zum hoitn. De Gmoa vo de Wikipediana, de de Vaantwoatung füa d'Qualidät trogt, hod de Möglichkeid neiche Artikl zum Beobachtn, wanns gäht zum vabessan oda awa, zum Leschn vorz'schlong. Ganz oadeitige Sachan kennan a zum Schnäi'leschn voagschlong wern, füa olle andan ko a jeda Benutza an Leschantrag stäijn, üwa den nacha in da Leschdiskussion drüwa dischkriert wead ob a bleibt oda g'lescht wead.
G'leschte Artikl san nimma zum seng, kennan aba, wanns an guadn Grund dafüa gibt, vo de Administratorn [wiedaheagstäijt wern.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Grundsätz
An Artikl leschn is a recht rabiate Gschicht und soit as letzte Middl sei. Wannst imma awa auf an Artikl stesst, dea deina Meinung noch ned in d'Wikipeida passd, nacha konnst an Antrag stäijn, den vollständig ausseleschn z'lassn. Alladings muass in dem Antrag a Grund oogem wern, warum dea bedroffane Artikl glescht wern soi.
- Wos d'Wikipedia ned is list de Gründ auf, warum a Artikl glescht g'herad. Ois wos ned do stäijad soidat ganz kritisch oogschaugt wern und wanns gäht zu am ordntlichn Artikl vabessad.
- Üwaleg, ob s'd und wia's den Artikl vabessan koost, daß wenigstns a Stumpf wead. Foist da s säijm ned koost, koost n in na Wartungsseitn eitrong, eam an Bewertungsbaustoa dazuadoa, a Fachredaktion oda de Bsprechaseitn vom Fachportal ooren, damit ebban dea mehra Zeid oda Kompetenz hod sich dem Artikl oonimmt.
- Red mim Autor. Wann dea Artikl den st zum Leschn voaschong mechst vo am oogmäijdn Benutza stammt, nacha schreibn am bestn auf seinea Benutzaseitn oo. Vazäij eam, wos da an seim Artikl ned basst oda wos problematisch dro is. Wann a Vabessarung ned gehd, schaug daß eich einig werds, daß a glescht wead. Grod bei neiche Benutza koo a direkte Huif bessa sei füa d Motivation weidazmacha ois a Leschantrag.
- Schaug da bei dem Artikl auf jen Foi auf da "bschrecha-Seitn" den Diskurs oo, auf da Versionsseitn de Entwicklung davo, de Auflistung "Links auf de Seitn" und de dazuageheradn Kategorien. Kunnt sei, daß'd do no Gründ findst, den Artikl lem zlassn oda ebban ähnliche Artikl, de den wos d leschn mechst in an andam Liacht zoang. Kunnt sei, daß'd andane findst, de aa glescht gheradn.
- Gib am neichn Artikl mindestns a viertl Stund Zeit! Setzn ned glei, kaum daß a erschtäit is in d Leschlistn. Kunnt sei, da Autor arwat no dro oda da Server is füa eam grod schlecht zum dawischn. Ned a jeda vo de Neia nutzd de Voaschau. Am oafachstn schaugst da des oo unta Spezial:Neue_Seiten und ned unta Spezial:Letzte_Änderungen. Nixdestotrotz is freile wichte, daß'd an Autorn a schnäi auf a Problem hiweist wannst oans findst. A jeda soit eigantle schoo in da Huif as Tutorial oogschaugt hom. Wann a se ned an de Oofoadarunga an 'd Qualidaät hoit, soit da scho recht boid meaka, daß'd Gmoa do herin scho drauf acht und aa dawart. Obacht: Nimm ned dei eiganans Moß zua Qualidät ois Metastab hea!
- A Leschantrog füa an Artikl dea scho eftas auf da Leschkandidatnlistn war und wengs m Dischkurs nacha ned glescht worn ist, muaß a sauwane Begründung steh hom. Ohne neiche Argument is a soicha Antrog ned zuaglassn und ko ohne weidan Dischkurs auf da Stäi rausgnomma wern. Dös säi' guit a, wann se am oidn Dischkurs kaum ebban beteiligt hod. Äitane Leschdiskussionan lassn se mit dem Weakzeig Links auf de Seitn →
http://org.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Whatlinkshere&target={{PAGENAME}}
findn. A andane Meglichkeid is üwa de Versionsgschicht oda durch Hinweis im Dischkurs. (schaug a noch da Vorlag im Dischkurs: Vorlage:War Löschkandidat). Wenn a neicha Antrag a sauwane Begründung hod, nacha soit zusätzle de oide Leschdiskussion valinkt wern.
[dro werkln] Wia macht mas am gscheidan
[dro werkln] Löschantrag (LA)
Wanns trotz ollem moanst, daß dea Artikl ganz glescht gheard und ned zum vabessan oda weidaschreim is, nacha schlogn zum Leschn voa:
[dro werkln] Beim erschtn Löschantrog
- Schaug z'erscht im Lösch-Logbuach noch, obs ned ebban scho davoa an Leschantrog gem hod, dea ned in da "Bschprecha-Seitn" mid da Vorlag
{{War Löschkandidat|oldid-Nummer|Datum|Artikelname}}
kennzeichned is. Wennst n do drin findst, mach weida bei [Wikipedia:Leschregeln#Bei am wiedahoidn Löschantrog:|Bei am wiedahoidn Löschantrog]].
- * In den Artikel setzt auf da Bewarwadungsseitn ganz om mit
an Löschantrog. (Des
{{subst:Löschantrag|''Dein Grund'' -- ~~~~}}
subst:
is wichte, wei sunst hauts mim Datum in da Leschdiskussion neda hie)
- Den Text vom Artikl lasst, aa wannst n fürn grässtn Schmarrn hoitst, bittschee drunta so steh wia ra is.
- Gib an sachlichn und neitraln Grund oo füa dein Leschantrog. Dua neamd beleidign od owesetzn, wei aa, oda grod bei am Leschantrog gut natüale a [WP:KPA|koane persönlichen Oogriff]]! Wannst de an de Regel ned hoitsd, ko a jeda dein Leschantrog aussenehma und gega an neitralan oda sachlichan austauschn.
- Schreib in d'Z'sammafassung LA oda Leschantrog (oda wia st as schreibst in deim Dialekt) eine, daß ma s in da Versionsgschichte sehng koo und ned aufarananda mehra Leschanträg gstäit wern.
- Nochm Speichan klick auf den Link zua Seitn vo de Löschkandidaten und schreib den Artikl do ois Kandidatn eine. Gib dein Grund, warum ma den Artikl leschn soit do nomoi oo und untaschreib dein Eitrog mid
-- ~~~~
. - Auf da Seitn Löschkandidaten kennan de andan Wikipediana eahna Meinung zu dem Artikl obgem. Es wead üwa den Artikl ned obgstimmt! De Entscheidung, ob dea Artikl bhoitn oda glescht wern soi, hängt alloa vo dem Dischkurs ob. Wannst oiso an Beitrog zu dem Dischkurs schreibst, schreib ned oafach bhoitn"" oda leschn eine, sondan begrindt dei Meinung a so, daß a andana novoiziang koo. De bessan Argument zäjn.
- Dea Dischkurs laaft 7 Dog. Noch dene 7 Dog entschein de Administratorn an de Argument ob dea Artikl bleim soi oda glescht wead. A jeda gleschte Artikl wead automatisch in de Logbiacha eidrong.
- Wann a Löschantrag schoo voahea aussgenomma wern koo, findst då.
[dro werkln] Bei am wiedahoidn Löschantrog:
- Lies da de oidn Dischkurs bsondas guad duach
- Setz an Link zua da/dene oidn Leschdiskussion/an
- Denk drüwa noch, wos des neiche is an deine Argument. Gib obacht: Deine Argument füas Leschn miassn nei gengüwa dem oda dene oidn Leschantrogsargument sei und sie miassn a nei sei gengüwa olle andan Argument, de do in de Diskursiona gnennt worn san.
- Host des ois samt gmacht, machs genau a so wia s bei erschtn Löschantrog
Schaug aa unta: Wikipedia:Wos bedeit a Löschantrag
[dro werkln] Löschdischkurs'
De foigadn Kriterien soidatn in de Leschdischkurs ned ois Begründung heagnomma wern und aa ned vo de Administratorn gwert wern:
- Åigemeine Wikipedia-Politik: De Leschkandidatn han mit Sichaheid da foische Oat, åigemeine Frong zua Wikipedia z klärn. (Zum Beispui ob ma Screenshots nutzn woin oda ned, oda so ebbs ähnlichs.) Dafüa gibts Meinungsbuidl.
- Pauschale Leschbegründungan: Bis auf de Sachan, de unta Was Wikipedia ned is aufgführt han, soitn pauschale Leschbegründang wia "Artikl üwa XYZ's ghern ned in d Wikipedia" oda "Füa a jeds XYZ brauch ma ned extrig an Artikl" ned gstäid wern. Zum Beischpui iss a Schmarrn, an Artikl üwa a Schui zu de Leschkandidatn zdoa, mid da Begründung, daß d Wikipedia ned zu jeda Schui an Artikl braucht. Wenns moanst, daß dea Artikl unnetig is, nacha muasst scho begründtn, warum dea Artikl zu dera Schui zum leschn war.
-
- Schaug aa unta Wikipedia:Relevanzkriterien.
- Thema is "Pfui": Bei de Themen wead in da Wikipedia ned gwert. Solang dea Artikl neitral gschriem is, koo ma a hoakle Themen eistäin. Dabei spuits koa Roin, obs ebbs Moralischs, Religiös oda Politischs/ Wäitanschaulichs is. Ob oana ebbs, wos in da Wikipedia stäht, füa richte oda foisch hoit, soit a jeda Lesa säim entscheidn. Alladings, Artikl, de wo a so parteiisch han, daß as Umarwatn nehra Aufwand is ois wia as nei Schreim, koo ma freile scho an Leschantrog stäin.
- Trivialität: Wann a Artikl an åijtäglichn Gengstand oda a åijtägliche Handlung a so beschreibt, daß s mehra is ois wia a reina Weatabuacheitrog, find a sein Plotz do herin. Des hoast, wann a z.B. auf historische, technische oder medizinische Aspekt vo dem Begriff eigäht. Ned ausreicha dean ausschließle etymologische Beschreibungan wias in am Weatabiache stengan. Soichdane Sachan ghern bessa in d Wiktionary ([1]).
- Des wos do jetzt gsogt is, guit nua füas Thema. Wann da Inhoit vo am Artikl trivial is, nacha is des scho a Grund füas Leschn.
- Da Inhoit vom Artikl ko se no ändan: Oana vo de gresstn Voateil vo da Wikipedia iss, daß ma an Inhot vo am Artikl gschwind oobassn koo. Deszweng han grod aa Artikl üwa aktuelle und kinftige Ereignis' gwoit, aa wann se de Faktn säim no kuazfriste ändan kanntn. Wichte dabei is de Bedingung, daß in dem Artikl Information zum Hintagrund drin is. Reine Nachrichtenticker-Meldungen (die ghern auf Wikinews) und reine Terminankündigungen (schaug aa unta Wos d'Wikipedia ned is: Wikipedia is koa Veranstaltungskalender) san Leschkandidaten.
- Foamatierung: In da Wikipedia deaf und soi jeda sei Wissn dazuadoa. Oana, dea erscht damid oofangt Artikl z schreim, kennt se no ned so aus, wias geht, seine Artikl san oftmois ned foamatiert, hom koane Links drin oda san Waisnkinda. Des deaf awa auf üwahaupt koan Foi a Grund sei, an Artikl z'leschn. Statt dam soitst dem Autorn häiffa, bearwat den Artikl und zoag eam so, wia de Wiki-Syntax funkzionierd.
- Dobpede Seitn:Zwoa Seitn zum säim Thema ghean ned zu da Listn vo de Leschkandidatn. Soichdane soitn zsammdo wern und unta dem oan Stichwoat a Weidaleitung auf s andan glegt wern. Wannst da des ned zuatraust oda koa Zeid dazua host, nacha trogs auf d Seiten Wikipedia:Redundanz ei.
- Nam vo de Artikl: Wanns Bedenkn zwengs am Lemmas gibt, soit ma des auf da Werkln-Seitn vo dem Artikl macha. Wanns grundsätzlichare oda oigemeinare Problem gibt, wia'r zum Beischpui de boarische Umschrift oda a Sprach und iah Aussprach in Boarische zum üwatrong, is entweda da Stammtisch oda Wikipedia:Namenskonventionen da Oat, ow ma üwa so wos ren soit
Wannst imma dia an Leschkandidatn ooschaugst, denk dro: Es kunnt inzwischn a neiche Version vom Artikl gem. Dea Leschantog säim kunnt inzwischn nimma netig sei. Lass de ned zu damische Kommentare hireissn, des is koa Umgang mitananda do herin.