Obaatzda
Aus Wikipedia
A Obaatzda is a boarische Kasspezialität. Gmacht werds aus Topfn, am reifn Kamembert, fein ghackte Zwiefen, Soiz, Kimme, Pfeffa und am Baprika für d scheene Farb. Manche Leid nemman statt'm Topfn an andan weißn, neutraln Frischkaas, oda an würzigan Kaas wia an Limburga stattm Kamembert. Je noch Gschmack werd aa no a Butta oda a Schuß Rahm oda Weißbia neigmischt.
[dro werkln] Gschichtlichs
Des Rezept is vamutlich scho so oid wia des Problem vom Kamembert, daß'sa an recht rassn und unangenehma Gschmack kriagt, wann man ned gscheid kühln koo. Um den Kaas ned wegschmeissn zmiassn homs den mit a weng Butta und vui Gwürz, hauptsächle Baprika und Kimme, oft a no Zwiefen, gmischt, daß'sa wieda bessa schmeckt. Do ma des Problem hauptsächle in da Sommazeit ghabt hod und de Kaassoatn wia Kamembert und Brie grod zu deras Zeid in Bayern eigführt und beliebt worn san, wia aa de Biagärtn aufkemma san, war des Gricht a beliebts Essn, wei's a ned sovui kost hod.[1]
Richte bekannt und aa ois Brotzeitgricht eigführt in d Biergartn und d Wirtschaftn hod's d Eisenreich Katharina, d ehemalige Wirtin vom Weihenstephaner Braustiwal (zwischn 1920 und 1953). Da Obaatzde is seither oans vo de traditionellen Biagartngricht und wead in da Sommazeit bevorzugt vazehrt.
[dro werkln] Heastäijung
Es gibt zwar an, ausschließle in Bayan, "industriell" heagstäijtn Obaatzdn, de meistn Wirtschaftn oda Leid machan den awa säim. Des Macha vo dem Gricht is ja a ganz oafach und koo von am jedn noch seim Gschmack obgwandlt wern. Dea Kamembert wead mit de andan Zutatn oafach mid na Gowe solang zadruckt bis a Baatz entstandn is, dea se streicha lasst. Je noch Gusto ko ma de Rindn vom Kaas in grässane Stückl lassn oda ganz kloa manschn. De Zuagab vom Topfn is in da heitign Zeit recht beliebt, weil se daduach da Fett- und Kaloriengehoit, dea mit Butta oda Rahm zu am Kaas vo da Voifettstufn scho recht hoch wead, a guats Stückl sengga lasst. Serviern duat ma an Obatzdn gean mid frischm Schnittlauch und Brezn.