(hed)p.e.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(hed)p.e., oder Hed Planet Earth, ist eine G-Punk Band aus Huntington Beach, Kalifornien. G-Punk ist ihre eigens kreierte Richtung, gemischt aus Hardcore-Punk und Hip-Hop.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Mitglieder
- Jahred - Vocals
- Jaxon - Gitarrist
- Mawk - Bassist
- Moke - Drummer
- DJ Product 1969 -
[Bearbeiten] Bandgeschichte
(hed)p.e. wurde im Jahre 1994 zusammen von Jahred Shane (Sänger) und Wesstyle (Lead-Guitar) gegründet, nachdem sie sich auf mehreren Konzerten in Los Angeles und in der kalifornischen Untergrund-Szene trafen. Sie begannen Songs zu schreiben und vervollständigten mit Mawk (Bass), Chizad (Guitar), B.C. (Drums) und DJ Product (Turntables) die Band.
2001 hatten sie ihren größten Erfolg mit ihrem offiziell zweiten Album "Broke" (Jive Records) und Hits wie "Killing Time", "Bartender" und "Waiting To Die". Danach jedoch erwartete sie eine schlechte Zeit. Von ihrer Plattenfirma unter Druck gesetzt mehr Mainstream-Songs zu schreiben, erschien das Album "Blackout" (2003). In diesem Album verloren sie an ihrer bekannten Energie, Aggressivität und ihrem einzigartigen Sound.
Doch 2004 kam die Wende für die Band aus Huntington Beach Ca., sowohl künstlerisch als auch persönlich. Sie trennten sich nach 6 Jahren von ihrer Plattenfirma JIVE RECORDS, änderten die Schreibweise ihres Bandnamens in (hed)p.e. und ersetzten ihren ursprünglichen Gitarristen und ihren ursprünglichen Schlagzeuger.
(hed)p.e. wurde daraufhin von dem Indie Giganten KOCH RECORDS unter Vertrag genommen, und die zwei Neueinsteiger Jaxon (Gitarre) und Moke (Schlagzeug) rundeten die Band ab. Diese positiven Veränderungen halfen HED p.e. ihre verlorengegangene Energie und ihren Stil wieder zu finden und verschafften der Band einen neuen Anfang.
Mit dieser neuerlangten Freiheit begannen sie ihr neues Album aufzunehmen. Material hatten sie genung von Frontmann Jahred, der einige Songs für sein side-project Fenix Jones (es wurde nie verwirklicht) geschrieben hatte. Die Songs, die Jahred damals für sein Nebenprojekt schrieb, sind heute die Songs auf dem Album "Only In America" (OIA), das im März 2005 in die Läden kam.
Neues Jahr, neues Label und neue CD. So präsentiert sich (hed)p.e. 2006 mit ihrem neuen live-Studioalbum Back To Base X.
[Bearbeiten] Diskografie
- Church Of Realities (1995)
- HED p.e. (12. August 1997)
- Broke (22. August 2000)
- Blackout (18. März 2003)
- Only In America (8. März 2005)
- Back 2 Base X (06. Juni 2006)
- The Best of (hed) Planet Earth (2006)
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website offline
- Offizielle Website