Benutzer:Owly K
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Wenn Du als neuer Benutzer dieser herrlichen Bildungseinrichtung dich hierher verirrt hast oder vielleicht schon durch einen Löschantrag auf dein Erstlingswerk verschreckt wurdest, lies besser nicht weiter. Aber hab keine Angst: Nicht alle „Wikipedianer“ sind so hinterlistige Grottenolme wie das Owly K. Geh einfach zu einer anderen Benutzerseite oder schreib irgendwas im Artikelnamensraum.
Resurrection
Nach einiger Zeit weitgehender Abstinenz begründet durch geballte Hirnlosigkeit und Argumentationsresistenz einer internationalen Verschwörung von Vandalen, Trollen und meiner selbst gelobe ich Besserung und nehme die Aktivität wieder auf.
Nach einem Besuch der letzttägigen Löschkandidaten stelle ich fest, dass der Zeitpunkt richtig gewählt wurde. Myriaden von völlig verzweifelten Kleinstvereinen, Garagenbands, Browserspielen und Ich-AGs wogen gegen die Mauern der Wikipedia. Habt acht!
Neue Artikel schreibe ich weiterhin am Rande der Relevanz, mit Sicherheit finde ich wieder ein paar Fluggeräte, die keiner kennt und von denen höchstens 2 gebaut wurden. Fernsehserien, die nie ein Mensch sah, Autos, die alt wie Methusalem sind, vielleicht auch noch mal so was wie einst dieses Bierfass. Trivial ist mein zweiter Vorname.
Ansonsten führe ich wie eh und je sinnlose Diskussionen, bilde Meinungen und greife bei den ersten Schreibversuchen von Grundschülern tief in die Sch... Kacka, picke die Bröckchen raus und lasse es für den Laien wie einen Artikel aussehen. So was nennen die Kiddies heute „Qualitätssicherung“, las ich neulich.
Aber ich tue all dies nach eigenem Gusto, mal hier, mal da. Lediglich im Portal:Luftfahrt hocke ich öfter an der Bar, denn dort gibt es noch mehr komische Vögel wie mich.
Und in vollmondlosen Nächten werde ich zur Wereule und ackere die neu eingestellten Fakes und Linkspams durch, die bei der Kontrolle der Neuzugänge durchgerutscht sind.
Ein paar Worte werden leider inflationär zitiert, was ihre Wahrheit aber nicht mindert:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Dem gleichen Geist wird noch noch ein Werk zugesprochen, welches einen Ratschlag enthält, den ich nach Möglichkeit immer beachte:
„Sprich mit langen, langen Sätzen — solchen, bei denen du, der du dich zu Hause, wo du ja die Ruhe, deren du so sehr benötigst, deiner Kinder ungeachtet, hast, vorbereitest, genau weißt, wie das Ende ist, die Nebensätze schön ineinandergeschachtelt, so daß der Hörer, ungeduldig auf seinem Sitz hin und her träumend, sich in einem Kolleg wähnend, in dem er früher so gern geschlummert hat, auf das Ende solcher Periode wartet...“
Was mich laut Kurt Tucholsky zu einem schlechten Redner macht. Ich nenne es Verwirrungstaktik.
Das Owly K sieht rot bei:
- Vandalismus
- Trollerei (erst anfüttern, dann verwirren und zurücktrollen - bekämpfe Feuer mit Feuer)
- Folgerichtig ist Deeskalation keine seiner Stärken
- Der reformierten Reform seiner geliebten Rechtschreibung (irgendwann lerne ich das noch...)
- Ignoranz und gottgleichem Gehabe - wird besonders oft von „Fachleuten“ an den Tag gelegt (ich könnte schwören, ihr kocht auch nur mit Wasser; den Literaturnachweis hierfür reiche ich nach. Bis dahin geht woanders den Allwiss mimen.)
Was bisher geschah:
...steht hier
Links |
Rechts |