Ägidius von Rom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ägidius von Rom (* um 1243 in Rom; † 22. Dezember 1316 in Avignon), ein Augustiner-Eremit, war der bedeutendste Schüler des Thomas von Aquin.
Ägidius lehrte von 1285 bis 1291 an der Universität Paris, war von 1292 bis 1295 Ordensgeneral des Augustinereremitenordens und wurde 1295 Erzbischof von Bourges. Für Philipp den Schönen schrieb er einen Fürstenspiegel, ein von ihm verfasster kirchenpolitischer Traktat diente als Grundlage der Bulle Unam Sanctam des Papstes Bonifatius VIII..
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Ägidius von Rom im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag (englisch) in der Stanford Encyclopedia of Philosophy (inkl. Literaturangaben)
- Meister Eckhart und seine Zeit - Personen - Aegidius Romanus
Vorgänger Simon de Beaulieu |
Erzbischof von Bourges 1295 - 1316 |
Nachfolger Renault de la Porte |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ägidius von Rom |
ALTERNATIVNAMEN | Aegidius Romanus |
KURZBESCHREIBUNG | Augustiner-Eremit |
GEBURTSDATUM | um 1243 |
GEBURTSORT | Rom |
STERBEDATUM | 22. Dezember 1316 |
STERBEORT | Avignon |