Ärmelschild (Wehrmacht)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Offizielle Stiftungen
[Bearbeiten] Narvikschild
- Stiftung: 19. August 1940
- Verliehen für: Landung in Narvik oder Beteiligung an Kämpfen der Gruppe Narvik im Zeitraum vom 9. April bis 9. Jui 1940.
- Truppenteil(e): Heer, Luftwaffe, Marine
- Verleihungszahl: 8577
[Bearbeiten] Cholmschild
- Stiftung: 1. Juli 1942
- Verliehen für: Verteidigung des Cholmer Kessels im Zeitraum vom 21. Januar bis 5. Mai 1942.
- Truppenteil(e): Heer
- Verleihungszahl: ca. 5500
[Bearbeiten] Krimschild
- Stiftung: 25. Juli 1942
- Verliehen für: Teilname an Schlachten im Vorfeld und bei der Einnahme von Sewastopol im Zeitraum vom 21. September 1941 bis 4. Juli 1942.
- Truppenteil(e): Heer
- Verleihungszahl: ca. 300000
[Bearbeiten] Demjanskschild
- Stiftung: 25. April 1943
- Verliehen für: Teilname bei der Verteidigung des Kessels von Demjansk.
- Truppenteil(e): Heer
- Verleihungszahl: ?
[Bearbeiten] Kubanschild
- Stiftung: 20. September 1944
- Verliehen für: Teilname an Kämpfen um den Kuban-Brückenkopf im Zeitraum vom 1. Februar bis 9. Oktober 1943.
- Truppenteil(e): Heer, Luftwaffe, Marine
- Verleihungszahl: ?
[Bearbeiten] Warschauschild
- Stiftung: 10. Dezember 1944
- Verliehen für: Teilname an Kämpfen in Warschau im Rahmen des Warschauer Aufstandes im Zeitraum vom 1. August bis 2. Oktober 1944.
- Truppenteil(e): Heer, Luftwaffe
- Verleihungszahl: ?
[Bearbeiten] Lapplandschild
- Stiftung: Zwischen Februar 1945 und Kriegsende
- Verliehen für: Nur wenig ist über die Hintergründe und Voraussetzungen für die Verleihung bekannt. Vermutlich begann die Verleihung kurz vor Kriegsende und zug sich bite Mitte 1945 hin.
- Truppenteil(e): Heer, Luftwaffe, Marine
- Verleihungszahl: ?
[Bearbeiten] Sonstige Varianten
[Bearbeiten] Arnheimschild
Hierbei handelt es sich um eine Fälschung der 1980er Jahre.
[Bearbeiten] Balkanschild
Stiftung war möglicherweise vorgesehen, wurde jedoch nicht in die Tat umgesetzt.
[Bearbeiten] Budapestschild
Das Abzeichen wurde im Dezember 1944 seitens der in Budapest eingesetzten ungarischen und deutschen Truppen angeregt. Zur Umsetzung kam es jedoch nicht.
[Bearbeiten] Dünkirchenschild
Keine offizielle Stiftung, war ein Eigenentwurf der ab Ende 1944 in Dünkirchen eingschlossenen deutschen Truppen.
[Bearbeiten] Lorientschild
Keine offizielle Stiftung, war ein Eigenentwurf der ab Herbst 1944 in Lorient eingschlossenen deutschen Truppen.
[Bearbeiten] Memel- und Njemenfrontschild
Ein Entwurf wurde angefertigt, aber nicht mehr umgesetzt.
[Bearbeiten] Stalingradschild
Eine Stiftung wurde Ende 1942 angedacht, wozu es aber nicht kam. Tauchte in in den 1980er Jahren als Fälschung wieder auf.