Narvikschild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ärmelschild Narvik ist ein deutscher Orden aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Er wurde am 19. August 1940 gestiftet und wurde bis zum 15. Juni 1943 insgesamt 8.577 mal verliehen. Der Narvikschild enthält Edelweiß, Anker, Propeller und die Inschrift "Narvik 1940".
Der Narvikschild wurde "an alle Wehrmachtangehörigen, die an der Landung in Narvik oder an den Kämpfen der Gruppe Narvik ehrenvoll beteiligt waren" verliehen. Er bestand aus Eisenblech, später dann aus Feinzink. Er wurde zur Uniform am linken Oberarm getragen, und zwar für Heer und Luftwaffe silberfarben und für die Kriegsmarine goldfarben. Die Größe des Schildes betrug 92 x 41 mm die der Tuchunterlage 100 x 54 mm.
Er wurde von General der Gebirgstruppen Eduard Dietl verliehen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Ärmelschild Narvik bei Lexikon der Wehrmacht
Siehe auch: Ärmelschild (Wehrmacht)