Österreichischer Wirtschaftsbund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Österreichische Wirtschaftsbund (ÖWB) ist eine Teilorganisation der Österreichischen Volkspartei.
Er versteht sich als Interessenvertretung der Unternehmer, vor allem der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Organisiert ist er in neun Landesorganisationen, die ihrerseits in Bezirks- und Gemeindeorganisationen unterteilt sind.
Aufgrund der Kammerwahlen beanspruchen sie den größten Teil der Vertreter in der Österreichischen Wirtschaftskammer und deren Präsidenten.
Gegründet wurde der ÖWB am 8. Mai 1945, erster Obmann war Julius Raab. Heutiger Obmann ist Christoph Leitl. Als frühere Langzeitobmänner sind Rudolf Sallinger und Leopold Maderthaner zu erwähnen.