Übersetzboot
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Übersetzboot ist ein Boot mit flachem Rumpf. Am Heck befindet sich ein "Spiegel", wo ein Außenbordmotor angebracht werden kann. Das Gewicht beträgt 1500 kg. Zugelassen ist es für 13 Personen. Die Fahrbesatzung beträgt 2-3 Personen, die eine Ausbildung haben müssen und auch geprüft wurden.
Übersetzboote finden meist als Personentransportfahrzeug auf den Schweizer Seen und Flüssen Verwendung. Dabei unterscheidet sich die geforderte Ausrüstung je nach Bootstyp:
- Ausrüstung (ohne Außenbordmotor):3 Stachel (= Stangen, mit denen das Boot bei geringer Wassertiefe bewegt werden kann), 3 Ruder, 4 Ruderstricke, 1 Sasse, 1 Spanntau.
- Ausrüstung (mit Außenbordmotor):3 Stachel, 3 Ruder, 5 Ruderstricke, 1 Sasse, 1 Spanntau, 4 Schnürleinen, 1 Rettungsring, 1 Wurfleine, 1 Motorentasche, 1 Außenbordmotor, 1 Ersatzpropeller, 2 Treibstoffkanister, 1 Fahrersitz
Die sportliche Verwendung von Übersetzbooten findet ihren Ausschlag in dem Schweizer Sport des Pontoniersports. Beim Wett- und Geschicklichkeitsfahren hat es dann nur zwei Mann Besatzung und einfache Ausrüstung.