Üdingen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Üdingen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kreuzau im nordrhein-westfälischen Kreis Düren. Der Ort hat 733 Einwohner. Ortsvorsteher ist Manfred Stoffels, SPD.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Üdingen liegt im Rurtal in der Rureifel im Naturpark Nordeifel. Nachbarorte sind Kreuzau, Winden, Leversbach und Untermaubach.
[Bearbeiten] Neugliederung
Üdingen gehörte mit Drove, Boich, Leversbach und Schlagstein zu dem winzigen Fünf-Dörfer-Staat der Drover Herrschaft. 1670 wurde das Gebiet zu Jülich geschlagen.
Durch die Neugliederung des Raumes Aachen (Aachen-Gesetz) wurden mit Wirkung vom 1. Januar 1972 die Gemeinden Obermaubach-Schlagstein und Untermaubach, der Ortsteil Langenbroich aus der Gemeinde Hürtgenwald und die Ortsteile Schneidhausen und Welk aus der Gemeinde Lendersdorf in die Gemeinde Kreuzau eingegliedert - die Gemeinde Niederau kam zu Düren. Die heutige Gemeinde Kreuzau - besteht aus den Ortsteilen Bogheim, Boich, Drove, Kreuzau, Leversbach, Obermaubach mit Schlagstein, Stockheim, Thum, Üdingen, Untermaubach mit Bilstein und Winden mit Bergheim und Langenbroich.
[Bearbeiten] Geschichte
Oberhalb des Ortes, in der Nähe der Vollsteiner Mühle, wurde eine große Römersiedlung gefunden.
Über die Herkunft des Namens Üdingen gibt es verschiedene Versionen. Er wird unter anderem auf den Personennamen Udo zurückgeführt, wahrscheinlich des Kölner Domdekans und Archidiakons Udo, der 1198 verstarb und offenbar Besitzungen in Üdingen hatte.
Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts gab es an den Rurhängen Bergbau. Blei, Kupfer und Eisen wurden in kleinen Mengen abgebaut. Bis in das 20. Jahrhundert hinein wurde in und um Üdingen Weinbau betrieben.
[Bearbeiten] Kirche
Die Kapelle „Maria – Hilfe der Christen“ wurde 1876 errichtet und später erweitert. Sie ist Filialgemeinde der Mutterpfarre Drove.
[Bearbeiten] Verkehr
Durch den Ort führt die Kreisstraße 32 von Kreuzau nach Nideggen. Busse der Dürener Kreisbahn der Linie 221 berühren den Ort. Durch den Ort fährt die Rurtalbahn auf ihrem Weg von Düren nach Heimbach. Üdingen hat einen Haltepunkt an dieser Strecke.
[Bearbeiten] Kindergarten
Üdingen hat einen gemeindlichen Kindergarten mit 2 Gruppen, also für 50 Kinder.
[Bearbeiten] Vereinswesen
Neben einer Löschgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kreuzau gibt es einen Förderverein für den Kindergarten, den Frauenchor, eine Karnevalsgesellschaft, den Männergesangverein, einen Sportverein, einen Kirmesverein und eine Ortsgruppe des VdK. Selten ist eine Kolpingjugend in einem solch kleinen Dorf zu finden.
[Bearbeiten] Sonstiges
- Von Üdingen nach Boich führt ein 9,5 km langer Landschaftsentdeckungspfad.
- Im Ort wohnt Prof. Heinrich Niehaves (*1940), ehem. Gemeindedirektor von Kreuzau und heute Professor an der bulgarischen Universität Varna.
[Bearbeiten] Weblinks
Bogheim | Boich | Drove | Kreuzau inkl. Schneidhausen | Leversbach | Obermaubach inkl. Schlagstein | Stockheim | Thum | Üdingen | Untermaubach inkl. Bilstein | Winden inkl. Bergheim und Langenbroich
Koordinaten: 50° 43' 39" N, 6° 28' 52" O