Škoda Fabia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Škoda Fabia | |
---|---|
Hersteller: | Škoda Auto |
Produktionszeitraum: | 1999–heute |
Klasse: | Kleinwagen |
Karosserieversionen: | Steilheck, fünftürig Kombi, fünftürig Stufenheck, viertürig |
Vorgängermodell: | Škoda Felicia |
Nachfolgemodell: | keines |
Ähnliche Modelle: | Ford Fiesta Opel Corsa Renault Clio Peugeot 206 Plattform: Seat Ibiza VW Polo |
Der Škoda Fabia ist ein Kleinwagen des zum Volkswagen-Konzern gehörenden tschechischen Herstellers Škoda. Das Fahrzeug kam im Dezember 1999 als Nachfolger des Škoda Felicia auf den Markt und basiert auf der gleichen Plattform wie der VW Polo 9N und der Seat Ibiza 6L (PQ 24), die allerdings erst später erhältlich waren. Neben vielen Einzelteilen stammen auch die Motoren von Volkswagen. Entsprechend der VW-Konzernphilosophie ist der Wagen frontgetrieben und der Motor quer eingebaut. Die Karosserie des Wagens wurde komplett bei Škoda entwickelt. Der Fabia genießt den Ruf, vorbildlich verarbeitet zu sein. Auch liegt der Preis deutlich unter dem der Schwestermodelle Polo und Ibiza, so dass sich ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis ergibt. Die Produktion erfolgt in Mladá Boleslav.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Fabia I (1999–2007)
1. Generation | |
---|---|
![]() |
|
Produktionszeitraum: | 1999–2007 |
Motoren: | Ottomotoren: 1,0 l R4 (37 kW) 1,2 l R3 (40/47 kW) 1,4 l R4 (50–74 kW) 2,0 l R4 (85 kW) Dieselmotoren: 1,4 l R3 (51/59 kW) 1,9 l R4 (64–96 kW) |
Länge: | 5-Türer: 3.970 mm Andere: 4.232 mm |
Breite: | 1.646 mm |
Höhe: | Sedan: 1.449 mm 5-Türer: 1.451 mm Combi:1.452 mm |
Radstand: | 2.462 mm |
Leergewicht: | 1.120–1.320 kg |
[Bearbeiten] Karosserievarianten
Der Fabia ist in drei Karosserievarianten erhältlich: Als Limousine, die in der Bauform dem Polo ähnelt, als Sedan (Stufenheck) und als Kombi, der als Combi bezeichnet wird. Der Fabia Praktik Stadtlieferwagen basiert auf dem Combi-Modell, hat nur zwei Sitze und eine steuersparende LKW-Zulassung. Alle Karosserievarianten sind grundsätzlich viertürig (bzw. fünftürig). Während sich der Sedan – wie viele andere Stufenheckfahrzeuge in dieser Fahrzeugklasse – in Deutschland nur schlecht verkauft, ist vor allem der Combi beliebt, da nur wenige Hersteller einen klassischen Kombi als Kleinwagen im Programm haben, auch das Schwestermodell VW Polo ist nicht als Kombi erhältlich. Mit einer Länge von 4,23 m ist der Combi jedoch schon kaum mehr als Kleinwagen zu bezeichnen, denn der erste VW Passat war genau so lang.
[Bearbeiten] Motoren
Benzin | Leistung | Bauzeit |
---|---|---|
1,0 Liter | 4-Zyl., 37 kW (50 PS) | bis 2006 |
1,2 Liter | 3-Zyl., 40 kW (54 PS) | bis 2006 |
1,2 Liter | 3-Zyl., 47 kW (64 PS) | bis 2006 |
1,4 Liter | 4-Zyl., 50 kW (68 PS) | bis 2006 |
1,4 Liter | 4-Zyl., 55 kW (75 PS) | bis 2006 |
1,4 Liter | 4-Zyl., 59 kW (80 PS) | ab 2006 |
1,4 Liter | 4-Zyl., 74 kW (100 PS) | ab 2006 |
2,0 Liter | 4-Zyl., 85 kW (115 PS) | seit 2000 |
Diesel (SDI) | ||
1,9 Liter | 4-Zyl., 47 kW (64 PS) | bis 2005 |
Diesel (TDI PD) | ||
1,4 Liter | 3-Zyl., 51 kW (70 PS) | ab 2005 |
1,4 Liter | 3-Zyl., 55 kW (75 PS) | 2003–2005 |
1,4 Liter | 3-Zyl., 59 kW (80 PS) | ab 2005 |
1,9 Liter | 4-Zyl., 74 kW (100 PS) | ab 2005 |
1,9 Liter | 4-Zyl., 96 kW (130 PS) | ab 2005 |
[Bearbeiten] Fabia II (2007)
2. Generation | |
---|---|
![]() |
|
Produktionszeitraum: | 2007–heute |
Motoren: | Otto: 1,2 l R3 (44/51 kW) 1,4 l R4 (63 kW) 1,6 l R4 (77 kW) Diesel (TDI): 1,4 l R3 (51/59 kW) 1,9 l R4 (77 kW) |
Länge: | 3.992–4.099 mm |
Breite: | 1.642 mm |
Höhe: | 1.498–1.513 mm |
Radstand: | 2.462 mm |
Leergewicht: | 1.115–1.245 kg |
Der Nachfolger der momentanen Modellreihe soll im Frühjahr 2007 auf den Markt kommen. Mit 3.992 Millimetern in der Länge, 1.642 Millimetern in der Breite und 1.498 in der Höhe ist der neue Fabia rund zwei Zentimeter länger und vier Zentimeter höher als sein Vorgänger. Dadurch wächst der Kofferraum von 260 auf 300 Liter. Bei umgeklappter Sitzbank und dachhoher Beladung wächst das Volumen von 1.016 auf 1.163 Liter.
Insgesamt sieben Motorvarianten stehen zur Verfügung, darunter ein 60 oder 70 PS starker 1,2-Liter-Benziner, ein 1,4-Liter-Benziner mit 85 PS und ein 1,6-Liter-Motor mit 105 PS. Dieselseitig werden zwei 1,4-Liter-Motoren mit 70 und 80 PS sowie ein 1,9-Liter-Selbstzünder mit 105 PS angeboten.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Škoda Fabia – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |