10vor10
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
10vor10 ist eine tägliche Nachrichtensendung des Schweizer Fernsehens (SF), die seit 1990 montags bis freitags um 21:50 Uhr (10 vor 10) ausgestrahlt wird.
Ausgehend von diesem Namen, der als Programm verstanden wurde, musste der ganze Abend vom Schweizer Fernsehen umgestaltet werden: Die Prime Time beginnt seither nicht mehr um 20:15 Uhr sondern bereits um 20:00 Uhr, die Tagesschau bereits um 19:30 Uhr auf SF 1.
Während die Tagesschau vor allem tagesaktuelle Nachrichten in prägnanter Form ausstrahlt, sind bei 10vor10 mehr vertiefende Hintergrundberichte, Reportagen und Interviews zu sehen. Stilistisch wurde mit 10vor10 erstmals im Schweizer Fernsehen das Konzept von Infotainment umgesetzt. 10vor10 betreibt in moderater Form auch investigativer Journalismus.
Im Gegensatz zur komplett in Hochdeutsch ausgestrahlten Tagesschau wird bei 10vor10 im direkten Gespräch mit Interviewpartnern Schweizerdeutsch gesprochen, moderiert und kommentiert wird auf Hochdeutsch.
Sämtliche Beiträge können auch als Real-Videostream betrachtet werden.
Nach der Erstausstrahlung auf SF 1 wird die Sendung auf SF info mehrfach wiederholt. 3sat strahlt meist nach Mitternacht eine Wiederholung aus, in der die in Mundart gesprochenen Interviews auf Hochdeutsch untertitelt sind.
[Bearbeiten] Moderatoren
Die Moderatoren der ersten Stunde waren Walter Eggenberger, Jana Caniga und der Initiator der Sendung Jürg Wildberger.
Das derzeitige Moderationsteam setzt sich aus Susanne Wille, Daniela Lager und Stephan Klapproth zusammen. Während Daniela Lagers Baby-Pause 2005 wurde sie von Christine Maier vertreten.
Seit Dezember 2005 hat 10vor10 eine neue Titelmelodie und ein neues Aussehen.