1327
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1290er | 1300er | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | ►
◄◄ | ◄ | 1323 | 1324 | 1325 | 1326 | 1327 | 1328 | 1329 | 1330 | 1331 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Schlesien wird Böhmen angegliedert
- Beginn des Italienzugs des Ludwig des Bayern (bis 1330)
- Eduard III. wird englischer König, nachdem sein Vater von Baronen ermordet wurde
- Ludwig der Bayer wird vom Papst als Ketzer verurteilt, weil er eine Vorladung in Avignon versäumte
- Appingedam, Rheine und Steenwijk erhalten die Stadtrechte
- Ala ad-Din Tarmaschirin wird Khan der Tschagatai-Mongolen
- 6. April: Der italienische Dichter Petrarca trifft nach eigenen Angaben auf die verheiratete Laura und schreibt in den Folgejahren 317 Sonette
[Bearbeiten] Geboren
- Um 1327: Benedikt XIII., Gegenpapst († 1423)
- 2. Oktober: Baldus de Ubaldis, italienischer Rechtsgelehrter († 1400)
[Bearbeiten] Gestorben
- 4. Juli: Stefano Visconti, dritter Sohn des Matteo I. Visconti, des Herrn über Mailand
- 16. August: Rochus von Montpellier, Heiliger der katholischen Kirche (* 1295)
- 21. September: Eduard II., 1307 bis 1327 König von England (* 1284)
- 27. Oktober: Elizabeth de Burgh, Königin von Schottland und zweite Ehefrau von Robert the Bruce (* 1289)