17. November (Untergrundorganisation)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 17. November ist eine Untergrundorganisation in Griechenland, die eine Mischung aus Marxismus und Nationalismus vertritt. Trotz fieberhafter Ermittlungen blieb der griechischen Polizei jahrzehntelang ein Erfolg bei der Bekämpfung der Gruppe versagt, bis es 2002 zu einigen Festnahmen kam. Die EU führt die Organisation auf ihrer Liste der Terrororganisationen.[1]
Am 17. Dezember 2003 wurde der Anführer Alexandros Giotopoulos in Athen zu mehrmals lebenslänglicher Haft verurteilt. Weitere 14 Mitglieder der Organisation erhielten lebenslange oder mehrjährig befristete Gefängnisstrafen.
Die Gruppe 17. November verübte seit 1975 23 Morde und zahlreiche Bombenanschläge in Griechenland.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ europa.eu EU-Liste der Terrororganisationen vom 29. Mai 2006 30. Mai 2006