18 Summers
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
18 Summers ist ein deutsches Musikprojekt, das im Jahr 2002 aus der Stuttgarter Dark-Wave-Formation Silke Bischoff hervorging.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Hintergrund
Bis zu einem Rechtsstreit im Jahr 2002 zwischen Axel Kretschmann und Felix Flaucher nannten sich 18 Summers noch Silke Bischoff.
Die Gruppe war eine bedeutende Größe im Dark-Wave-Umfeld der 1990er Jahre. Felix Flaucher und Axel Kretschmann gründeten das Projekt im Frühjahr 1990 und veröffentlichten anschließend 3 Demo-Tapes mit jeweils 2 Tracks. Bereits zu dieser Zeit konnte sich der Titel I Don't Love You Anymore zu einem Untergrundhit entwickeln. Ihr größter Hit, der noch unter dem Namen Silke Bischoff erschien, war jedoch On The Other Side, eine Art Hymne für die Dark-Wave- und Gothic-Bewegung der frühen 1990er.
Der Name Silke Bischoff geht auf das Opfer des Gladbecker Geiseldramas von 1988 zurück (auf Silke wird fallweise in den Texten Bezug genommen, so zum Beispiel bei dem Track Why Me? vom 1991er Debut-Album), die Verwendung als Bandname wurde anfangs heftig kritisiert, so auch von der Mutter des Opfers, die rechtliche Schritte gegen die Band einleitete.[1] Felix Flaucher hatte den Namen jedoch bewusst gewählt, weil – wie er betonte – das Schicksal eines einzelnen Menschen weitaus stärkeren Einfluss auf außenstehende Personen nimmt als dies beispielsweise eine Meldung über einen Flugzeugabsturz im Fernsehen täte. Flaucher war zu jener Zeit von diesem Vorfall sehr betroffen, so dass er das Projekt nach dem Opfer benannte.[2] Auch der neue Name 18 Summers bezieht sich auf das damalige Geschehen: die bei dem Geiseldrama getötete Silke Bischoff starb am 18. August im Alter von 18 Jahren.
Das Projekt besteht seit der Trennung von Axel Kretschmann aus Felix Flaucher und Frank Schwer. Letzterer ist seit 1993 in das Projekt involviert.
[Bearbeiten] Gastmusiker
- Alex Papavergou (Percussion)
- Klaus Zuberbuhler (Percussion)
- Martin Schnabel (Elektronische Violine)
[Bearbeiten] Diskografie
Silke Bischoff
|
18 Summers
|
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Peter Matzke & Tobias Seeliger (Hrsg.): Das Gothic- und Dark Wave-Lexikon. Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin 2003 ISBN 3-89602-277-6
- ↑ Glasnost Wave-Magazin. Heft-Nr. 25, Interview mit Silke Bischoff, Seite 10, Januar / Februar 1991