Bild:210704 regensburg-keplerhaus 1-480x640.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe der Voransicht: 450 × 600 Pixel
Version in höherer Auflösung (480 × 640 Pixel, Dateigröße: 70 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Regensburg (Bayern): Das Wohnhaus des Astronomen Johannes Kepler und seiner Familie von 1626-1628 in der nach ihm benannten Keplerstraße (vom Fischmarkt aus fotografiert)
Bildautor: Peter Bubenik - Aufnahmedatum: 21.07.2004 - Lizenz: GNU-FDL
![]() |
Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht.
Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. |
Siehe auch:
Johannes-Kepler-Denkmal (Bayerwald Online-Magazin)
Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg: Klasse 8a im Keplerhaus in Regensburg
Mehr Bilder aus Regensburg:
Ein Abend an der Donau bei der Steinernen Brücke...
Als in Regensburg noch Straßenbahnen fuhren - Modell des Arnulfsplatzes um ca. 1960
Der Goldene Turm
Meditieren auf Rengschburgerisch: Der Spitalgarten in Stadtamhof an der Steinernen Brücke
Dom St. Peter (2)
Die Neugestaltung des Neupfarrplatzes Mitte der 90er-Jahre fand nicht nur ungeteilte Zustimmung...
Der Brückturm neben dem Salzstadel (2)
Die historische Wurstküche ("Wurstkuchl") am Marc-Aurel-Ufer
Das Ostentor
Die Kaiserherberge am Haidplatz
Das "Bruckmandl" (Brückenmännlein) in der Mitte der Steinernen Brücke
Zeugl (bair. für "Aushängeschild") des historischen Lokals "Zum Walfisch"
Regensburg (Bayern): Der Biergarten im Bischofshof neben dem Dom (2)
Gedenktafel für Oskar Schindler, der nach dem Krieg in Regensburg wohnte
Der fast überfüllte Bismarckplatz während des Bayerischen Jazzweekends 2004
Dateiversionen
Legende: (Aktuell) = Dies ist die aktuelle Datei, (Löschen) = lösche diese alte Version, (Zurücksetzen) = verwende wieder diese alte Version.
- (Löschen) (Aktuell) 12:34, 11. Nov. 2004 . . Wolpertinger (Diskussion | Beiträge) . . 480 x 640 (71.168 Bytes) (Regensburg (Bayern): Das Wohnhaus des Astronomen Johannes Kepler und seiner Familie von 1626-1628 in der nach ihm benannten Keplerstraße)
- (Löschen) (Zurücksetzen) 12:30, 11. Nov. 2004 . . Wolpertinger (Diskussion | Beiträge) . . 1536 x 2048 (353.954 Bytes) (Regensburg (Bayern): Das Wohnhaus des Astronomen Johannes Kepler und seiner Familie von 1626-1628 in der nach ihm benannten Keplerstraße)
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten
Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: