Diskussion:3ds Max
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
"discreet" wurde zu "Autodesk Media and Entertainment" umbenannt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Großes M?
Kann es sein, dass mit der Änderung von discreet in Autodesk Media and Entertainment auch zu einer 3ds max Änderung kam? Auf der Seite wird das M jetzt groß geschrieben und Autodesk taucht explizit im Namen auf(weiß leider nicht, ob es vorher auch mit "discreet 3ds max" betitelt wurde).
- Es ist so, auf ihrer Homepage heißt es 3ds Max Ralf 17:55, 28. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Computerspiele die mit Hilfe von 3ds max erstellt wurden
Diablo2??? das ist doch ein 2D-Spiel. woher ist die information dass es mit 3ds-max gemacht wurde??
- wie es mit den Quellen zu dieser Liste aussieht will ich auchmal wissen.
Sieht toll aus, doch stimmen muss das noch lange nicht. Außerdem ist das nicht umbedingt das was ich in solch einem Artikel erwarten würde. Schaut da besser mal wieder bei Maya ab wie man das richtig macht ^^. Wenn, dann dürfen dort nur die Filme und Spiele stehn, wo es genaue Quellen zu gibt. Diese Liste findet man auch auf dscreet.de!
sonst sollte man das löschen. Tobias Rütten
Es gab damals zur Veröffentlichungszeit ein Heft mit DVD zu den Zwischensequenzen und auch generell zu der künstlerisch grafischen Umsetzung. Das Heft kann ich leider nicht mehr finden, aber soweit ich die DVD analysieren konnte, in der auch ein paar "Making of"-Bilder,-Sequenzen zu sehen sind handelt es sich bei den dortigen Drahtgittermodelansichten um 3ds max-Fenster. Leider ist die DVD-Auflösung zu schlecht und keine hunderprozentig einzigartigen Details zu sehen, sodass man daraus keinen endgültigen Schluss ziehen kann. Weiterhin sieht man dort einen Animationsdummy der wohl der aus Character Studio(damaliges Animations-Addon und heutiger Bestandteil von 3ds max) ist. Aber es wäre wirklich schön, wenn man noch was offizielles findet. Vielleicht hat noch jemand dieses Heft(ich suche weiter). Dort sind die Indizien sicher noch stichhaltigr. Zum Thema 2D-Spiel: Es handelt sich vorallem bei den Figuren um gerenderte 3D-Animationen, da sich dies per Handzeichnung und in dem Detailgrad nur sehr schlecht umsetzen ließe. Und außerdem gibt es ja noch die Zwischensequenzen. --Speedator 13:09, 6. Aug 2005 (CEST)
Also bei Siedler V gibt es ein Making of Video auf der CD, dort wird von der Grafikerin gesagt, dass sie 3ds Max benutzt hat. Ich habe deswegen "Die Siedler" mal in die Liste mit dazu geschrieben. Wer möchte kann also zu "bekannte Nutzer" auch BlueBite dazuschreiben. Ich habe es gelassen, da ich bekannte Nutzer irgendwie uninteresannt finde und glaube, dass dies nicht zu diesem Artikel gehört.
Zum Thema Diablo 2 in der hilfe (tutorial) von 3ds max 4 (war glaub R4 oder R5) gabs auch immer beispiel bilder mit entsprechendem text wo auch erwähnt war das die render sequenzen mit 3ds max gemacht wurden (Bild aus D2 mit copyright by blizzard bla bla). Abgesehen davon war ich zuletzt auch auf der webseite des artisten gewesen welcher die entsprechenden sequenzen erstellt hat (hab den link jetzt nicht parat) aber es wurde DEFINITIV mit 3ds max erstellt Georg Weidel
[Bearbeiten] Der Programmname...
Im Internet ist zwar von 3ds Max die Rede, im (nicht öffentlich zugänglichen) Autodesk Developer Network heißt es seit 15 jahren 3DStudio, dann wird zwischen "Max" und "Viz" unterschieden. Viz ist in ADT weitgehend aufgegangen, es wird aber auch als ein Teil von 3DStudio angesehen. Überhaupt: Der ganze Artikel suggeriert, daß es ein Programm zur Spielerenderung ist - das ist aber nur ein Rand- bzw. Nischenbereich und eigentlich Zufall. Ralf 17:59, 28. Dez 2005 (CET)
Ich gebe dir recht, dass Max nicht nur zur Spieleentwicklung dient, hab ich auch persönlich nix mit am Hut, allerdings musst du zugeben, dass die aktuelle Entwicklung seit der Version 7 stark in die Richtung geht. Sprich, seit der V7 hat discreet und jetzt, auch wenn gerade erst wieder übernommen, Autodesk ca. 80 % aller Neuerungen im Programm für die Spieleentwicklung, also zum Low-Poly arbeiten, hinentwickelt haben. Zudem der Kauf von Maya befürchten lässt, das Autodesk 3ds Max auch weiter in diese Richtung entwickeln wird.
...oder? --josh2000 01:04, 24. Jan 2006 (CET)
- Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube folgendes gehört zu haben: 3DStudio war der Name des DOS-Programms. Allerdings wurde es irgendwann (Version weiß ich nicht) offiziell in 3ds max / 3ds Max umbenannt - zumal ja der Name auch im Programm selbst verwendet wird. Und noch was: 3ds max ist sicherlich kein Spieleentwicklungs-Tool, sondern eine hochprofessionele 3D-Grafik-Software, deren Schwerpunkt - sofern man bei dem Funktionsumfang überhaupt noch davon sprechen kann - eher im Bereich der 3D-Animation und Special Effects liegt. Es stimmt aber, dass in den letzten Versionen einiges an Low-Poly-Features hinzugekommen ist. Achja: Wie will Autodesk die Produkte (Maya und 3ds max) eigentlich voneinander abgrenzen? 3dsmax für Special Effects usw. und Maya für extrem realistische Szenen?--Aule 18:08, 22. Mär 2006 (CET)
- Also auf meiner Packung steht "3D Studio Viz" und das war 1999 nicht mehr DOS ;-) Ralf 18:19, 22. Mär 2006 (CET)
- Da sich anscheinend keiner wirklich auskennt, schlage ich vor, dass wir uns nach Autodesks Homepage richten, also: "Autodesk 3ds Max". Oder?
- Also auf meiner Packung steht "3D Studio Viz" und das war 1999 nicht mehr DOS ;-) Ralf 18:19, 22. Mär 2006 (CET)
3D Studio (ohne max) war die alte Dos variante. viz und max haben mit dem so gesehen NICHTS mehr zu tun (ausser den namen und etwaige ähnlichkeiten weil sie beide von dem alten 3ds abstammen)
anzumerken sei auch das discreet immerschon zu autodesk gehört hat und dies auch auf den alten max varianten stand (division of autodesk bla bla) (ich hab hier mein orginal R7 liegen da steht vorne rein "discreet" drauf aber auf der rückseite unten ist ein autodesk copyright "Discreet is a Division of Autodesk. Inc. discreet, 3dsmax,character studio (...)are registered trademarks of autodesk Inc (...) 2004 Autodesk, Inc All rights reserverd (quelle 3dsmax R7 DVD Back Cover). ach und betitelt wird das ganze da mit "Discreet (bläulich mit dem hintergrund verschwommen) 3ds max 7" genannt (in genau der groß und kleinschreibung) aber wie gesagt ;) ist halt R7.
Zum Thema Realismus man kann seit den letzten releases nicht mehr wirklich unterscheiden was mit maya und was mit 3ds max gemacht wurde. ich kann nur sagen das beides viel genutzt wird (ich arbeite in der post production branche) Wobei maya den vorteil hat das es auch unter mac verfügbar ist :) Georg Weidel
[Bearbeiten] Linkliste
Servus,??? bin ein bischen durcheinander....
Warum wurde die Linkliste gelöscht? --josh2000
- Die Links bieten keine direkten Informationen zur Software selber. Eine Plugin-Seite, sowie eine Tutorial-Page würde ich persönlich aber schon stehen lassen. Die Herstellerseite ist auch noch in der Infobox. Ein vielleicht noch interessanter Link: Liste von Filmen die mit 3DSMax gemacht wurden --Nowic 01:02, 5. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Export der Objekte?
Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass man damit auch die erstellten Objekte als 3ds-Dateien bzw. 3D-Objekte exportieren kann.
[Bearbeiten] Falsche Referenzen
Unter den mit Max gemachten Games und Film VFX sind doch einige bei denen Max nicht maßgeblich mit den meisten Shots beteiligt war und sommit nicht das Recht hat Anspruch darauf zu erheben. Bestes bsp. ist Sin City bei dem doch weitaus mehr mit XSI gearbeitet wurde.
MfG STORM
- - Siehe "Digital Production" mit dem Sin City Special soweit ich mich erinnere war da nur die rede von 3ds max aber ich kuck gerne nochmal nach.
- EDIT: es handelt sich wohl um die dp "AUSGABE 06 : 05" Georg Weidel
-
- EDIT(2):
- Also hab jetzt mal nachgesehen in der DP 06:05 steht geschrieben das sowohl 3dsmax wie auch Lightwave, maya und softimage XSI zum Einsatz kamen.
- "Das Troublemaker Team(...)schuf mit Softimage XSI und Mental Ray 3d - Hintergründe, die es texturierte (...) um den generellen Look zu schaffen.(...)Troublemaker (schickte) die Modelle, Texturen, (...)zu den Zulieferern. (Seite 32)
- "Hybride" schuf 726 Einstellungen.(...) Die Szenen wurden in XSI ausgeleuchtet und in Mental Ray gerendert.
- (...) The Orphanage (benutze) eine Kombination von 3ds max für das Modeling, Maya für die Animationen, Brazil fürs rendering und Houdini, um den Schnee im Bild zu erzeugen. Alles zusammengerechnet, schuf das Studio 580 Einstellungen.
- "The Orphanage" arbeitete mit 3dsmax (bild unterschrift Seite 34 links).
-
- Auf seite 35 ist aber wieder die Rede das "Café FX" 575 Einstellungen erstellte wovon hauptsächlich Lightwave benutzt wurde und etwa 20% der Hintergründe mit Maya erstellte wurde.
-
- Am Anfang wird gesagt das 1925 Visual Effects Einstellungen im Film zu sehen sind, und 96 individuelle digital-hintergründe.
-
- - So das war erstmal alles ;) Quelle ist die Digital Production 06:05 Seite 30 - 35 Georg Weidel