3ds Max
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
3ds Max | |
---|---|
Entwickler: | Autodesk |
Aktuelle Version: | 9.0 (November 2006) |
Betriebssystem: | Windows |
Kategorie: | 3D-Modellierungsprogramm |
Lizenz: | proprietär |
Deutschsprachig: | ja |
Website: | www.autodesk.de |
3ds Max (auch bekannt als 3D Studio MAX) ist ein 3D Grafik- und Animationsprogramm, welches im Bereich Computerspiele, Comic, Animationen, Film (TV / Kino) als auch in gestalterischen Berufen wie Design oder Architektur seinen Einsatz findet.
Zur Zeit wird es von Autodesk Media & Entertainment entwickelt. Es ist als Nachfolger von 3D Studio für MS-DOS entstanden, damals unter dem Namen 3D Studio Max der Firma Kinetix. Ab der Version 3D Studio Max 4 bis 3ds max 7 wurde es von Discreet weiterentwickelt. Ebenso entwickelte man neben der Version 5 auch eine abgespeckte Version unter dem Namen 3D Studio Viz für den Bereich Design und Architektur. Ob 3d Studio Viz allerdings weiterentwickelt wird ist zur Zeit (2006) unklar. Die aktuelle Version 3ds Max 9 ist seit November 2006 in englischer Sprache verfügbar.
Das äußerst umfangreiche Softwarepaket bietet unter anderem Partikelsysteme, Plug-Ins für realistische physikalische Simulationen und Charakteranimation, Polygonobjekte und mathematische Flächen (NURBS). Die Bandbreite reicht vom Output im Comicstil bis hin zu korrekt berechneten Lichtbrechungs- und Beugungseffekten an transparenten Objekten mit indirekter Beleuchtung (Radiosity).
Die einfache Erweiterbarkeit mit eigenen Plug-Ins macht dieses Programm sehr beliebt bei einer Reihe von Filmstudios aber auch bei Entwicklern von Computer- und Videospielen.
3D Studio ermöglicht Reflexionen mit mehreren Mehrfachreflexionen, Beleuchtung nach Geokoordinaten, Jahres- und Tageszeit. Durch Veränderung oder Neuschaffung von Materialien hat man weitgehende Gestaltungsfreiheit.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Prominente Nutzung
Die folgenden Listen stellen eine Auswahl dar und erheben keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit.
[Bearbeiten] von Firmen und Organisationen
- Bethesda Softworks
- Blizzard Entertainment
- Blur
- CDV Software Entertainment
- Bungie Studios
- Digital Dimension
- Digital Illusions CE
- Electronic Arts
- Industrial Light and Magic (ILM)
- Hydraulx
- Digital Domain
- The Orphanage
- Zoic Studios
- Ring of Fire Studios
- Dreamscape Imagery/Uncharted Territory
- CapAlpha
- Ubisoft
- CafeFX
- Frantic Films
- Uncharted Territory
- Mill Film
- Computer Cafe
- Matte World Digital
- Animal Logic
- Scanline
- Piranha Bytes
- Mistwalker
[Bearbeiten] für Filmproduktionen
- Mr. & Mrs. Smith
- Jurassic Park
- X-Men I und II
- The Core – Der innere Kern
- Panic Room
- Minority Report
- The Majestic
- Passwort: Swordfish
- Lara Croft: Tomb Raider
- Cats and Dogs
- Dr. Dolittle II
- Die Mumie kehrt zurück
- Battlefield Earth
- Mission: Impossible II
- The Green Mile
- Lost in Space
- The Day After Tomorrow
- Sin City
- Blade: Trinity
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban
- Die Unglaublichen – The Incredibles
- Scooby Doo 2: Monsters Unleashed
- Sky Captain and the World of Tomorrow
- Hellboy
- Matrix Reloaded
- The Last Samurai
- Final Destination 2
- Stirb an einem anderen Tag
- Black Hawk Down
- Reign of Fire
- K-19 – Showdown in der Tiefe
- Planet der Affen
- Driven
- The 13th Floor
- Mighty Joe Young
- Die Truman Show
- Der Exorzist: Der Anfang
- Paycheck
- The Italian Job – Jagd auf Millionen
- Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith
- (T)Raumschiff Surprise – Periode 1
Siehe auch: Eine Liste von Filmproduktionen, bei denen 3ds Max eingesetzt wurde
[Bearbeiten] in Computerspielen
- WarCraft III
- Diablo II
- StarCraft
- Black & White
- C&C Renegade
- Darwinia
- Empire Earth
- Ghost Recon
- Gothic 1/2/3
- GTA III
- GTA San Andreas
- Half-Life
- Halo: Kampf um die Zukunft
- Halo 2
- Lord of the Rings
- Lula 3D
- Max Payne
- Medal of Honor
- Red Faction
- Die Siedler: Das Erbe der Könige
- Splinter Cell
- Tony Hawk
- Trackmania
- Battlefield 1942
- Need for Speed
- King Kong
- X²-Die Bedrohung
- X³-Reunion
- ParaWorld
- TES3:Morrowind
- TES4:Oblivion
- Unreal Tournament
- Blue Dragon
[Bearbeiten] Weblinks
Deutsche Tutorials:
English Tutorials & Resource: