A3 (Rumänien)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die rumänische Autobahn A3 (auch rumänisch Autostrada Transilvania, deutsch Siebenbürgen-Autobahn) ist eine zukünftige 545 km lange Autobahn, die auf der Route Bukarest - Ploieşti - Braşov - Făgăraş - Sighişoara - Târgu Mureş - Cluj-Napoca - Zalău - Oradea - Borş durch Siebenbürgen zur ungarischen Grenze führt und an die ungarische Autobahn M4 anschließen soll. Sie erhält außerdem Anschluss an das zukünftige Terminal 2 des Flughafens Bukarest-Otopeni und die zukünftige Autobahn A5.
Die komplette Fertigstellung soll im Jahr 2012 erfolgen.
Für den 415 km langen Autobahnabschnitt Braşov - Oradea (Borş) wurde der Bauauftrag direkt durch die rumänische Regierung an die US-amerikanische Firma Bechtel vergeben, ohne vorher eine Ausschreibung vorgenommen zu haben. Das verursachte politische Probleme im Parlament und gab Spannungen mit der EU.
Für die Benutzung von Autobahnen und Nationalstraßen muss generell eine Vignette (rovignetă) erworben werden.
[Bearbeiten] Baufortschritt
Seit Juni 2004 sind die Streckenabschnitte Câmpia Turzii - Cluj West und Suplacu de Barcău - Borş im Bau. Die Fertigstellung dieser Streckenabschnitte wird Ende 2008 erwartet.
Im Februar 2007 sollen die Bauarbeiten auf dem Abschnitt Bukarest – Ploieşti begonnen werden.