Abdul Rahman (Konvertit)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abdul Rahman (* 1965) ist ein Afghane, der in Kabul wegen Abfalls vom Islam angeklagt wurde. Im Falle einer Verurteilung hätte ihm die Todesstrafe gedroht. Die Anklage wurde am 26. März 2006 wegen Formfehlern an die Staatsanwaltschaft zurückverwiesen. Der von der Todesstrafe Bedrohte wurde am 28. März aus dem Gefängnis entlassen. Heute lebt er im Asyl in Italien.
Abdul Rahman konvertierte 1990 als Mitarbeiter einer christlichen Hilfsorganisation in Pakistan zum Christentum. 1993 zog er nach Deutschland. In Passau und Nürnberg hatte er im Frühjahr 2000 erfolglos Asyl beantragt.[1] Nach dem Sturz der Taliban kehrte er 2002 nach Afghanistan zurück. Im Februar 2006 wurde er verhaftet, nachdem sein Vater sein Bekenntnis zum Christentum der Polizei gemeldet hatte und eine Bibel bei ihm entdeckt wurde.[2] Schon früher hatte sich seine Frau von ihm wegen der Konversion scheiden lassen. Das Paar hat zwei Töchter.[3]
[Bearbeiten] Hintergrund
Die Affäre rückte einen Widerspruch der afghanischen Verfassung in den Vordergrund, die Religionsfreiheit garantiert, aber auch die Schari'a als Grundlage hat. Dies führte zu einem internationalem Eklat: Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier erinnerte die Regierung in Kabul an die Internationale Menschenrechtskonvention, die das Land unterzeichnet habe. US-amerikanische und deutsche Politiker forderten eine Änderung der afghanischen Gesetze.[4] Einige Politiker stellten den weiteren Bundeswehreinsatz in Afghanistan in Frage, der afghanische Wirtschaftsminister Amin Farhang antwortete, dies grenze an Erpressung.[5] Der Sprecher des Obersten Gerichts in Kabul, Wakil Omari, erklärte aber, Rahman könnte für psychisch gestört erklärt und auf freien Fuß gesetzt werden.[5] Während der Staatsanwalt auf dem Urteil beharrte, sah der Richter Hoffnung auf eine andere Lösung: „Wir werden ihn fragen, ob er seine Meinung, ein Christ zu sein, geändert hat. Wenn ja, werden wir ihm vergeben, denn der Islam ist eine tolerante Religion.“[6] Trotz drohendem Todesurteil war Rahman nicht bereit zum Islam zu konvertieren.
Am 26. März erklärte der zuständige Richter Ansarullah Mawlavizada: „Der Fall wurde aufgrund einiger Fehler und Unzulänglichkeiten sowohl technischer als auch rechtlicher Natur an die Staatsanwaltschaft zurückgewiesen“.[7]
Am 29. März wurde abends gemeldet, Rahman sei in Italien eingetroffen; ihm werde Asyl gewährt.[8]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Hintergrundbericht der Mediendenk, 4. April 2006
- ↑ Meldung der FAZ, 22. März 2006
- ↑ Christ droht in Afghanistan die Todesstrafe, livenet.ch, 30. März 2006
- ↑ Meldung der Deutschen Welle, 22. März 2006
- ↑ a b Meldung der taz, 22. März 2006
- ↑ Meldung der Welt 23. März 2006
- ↑ Meldung von Reuters Canada, 26. März (englisch)
- ↑ Abdul Rahman ist laut Berlusconi schon in Italien, Kölner Stadt-Anzeiger, 29. März 2006
[Bearbeiten] Weblinks
- Hintergrundbericht zur Glaubensfreiheit, FAZ, 23. März 2006
- Afghan convert's trial put in doubt, Bericht, Al-Dschasira, 22. März 2006 (Englisch)
- Keine Todesstrafe für afghanischen Konvertiten, Islam.de, 22. März 2006
- Film mit Statement von Abdul Rahman
- Christlich-Afghanische Internetseite (englisch)
- Abdul Rahman's Family Values, „An official police report on the Christian convert in Afghanistan alleges a tawdry domestic life“, Rachel Morarjee, TIME, 29. März, 2006 (englisch)
- Nach Freilassung von Rahman wieder Christen inhaftiert, kath.net, 29. März 2006
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rahman, Abdul |
KURZBESCHREIBUNG | afghanischer Konvertit |
GEBURTSDATUM | 1965 |