Abistreich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |
Ein Abistreich bzw Maturastreich (auch Abifaxen, Abiturientenscherz, Abischerz, Abiturscherz, Maturascherz, Abisturm, Abigag, Schülerstreich, Abschlussstreich, Letzter Schultag, Chaostag, Tag X, Klingelfahrt) ist ein Jugendritual, das meist nach Ende der letzten Abitur-Prüfung oder am letzten Unterrichtstag vor den Prüfungen von den Abiturienten organisiert wird. In der Regel wird ein Spektakel organisiert, bei dem der Unterricht unterbrochen wird und verschiedenen Lehrern der Schule Streiche gespielt werden. Üblicherweise sollen die Lehrkräfte den Schlüssel der Schule in Wettkämpfen zurückerobern. Solche Wettbewerbe sind etwa ein Quiz mit fachfremden Fragen oder auch einfacheren Aufgaben wie ein Wettrennen mit zusammengebundenen Zweierteams, wobei einzelne Lehrer bloßgestellt werden können. Dabei sind die Schüler entweder Zuschauer oder treten auch gegen die Lehrer bei den Wettbewerben an - während die verantwortlichen Abiturienten keine Konsequenzen für ihre Aktionen mehr zu befürchten haben.
Ein solch öffentlicher Streich wird häufig damit eingeleitet, dass während einer der ersten Unterrichtsstunden Abiturienten in die Klassenräume gehen und durch verschiedene Aktionen den Unterricht abbrechen. Manchmal werden dabei die Lehrer gefangen genommen und abgeführt. Es kann aber auch vorkommen, dass über Nacht das Schulgebäude verbarrikadiert wird.
Die Schülerschaft steht Abistreichen - sofern sie in der offenen Form abgehalten werden - meist nicht nur wegen des damit einhergehenden Unterrichtsausfalls, sondern auch wegen der Belustigung äußerst positiv gegenüber.
Häufig verewigen sich die Jahrgänge dabei mittels bestimmter Gegenstände auf dem Schulgelände. Diese tragen gängigerweise die Namen der Schüler oder auch nur die Jahreszahl des Schulabgangs, dabei kommt es immer wieder zu Konflikten mit der Schulleitung, obwohl die Schülerschaft hinter den Projekten steht.
Insgesamt werden die Abistreiche heute in der Regel bereits im Vorfeld mit der Schulleitung abgesprochen, das Ausmaß der Überwachung und der erforderlichen Absegnung durch den Direktor unterscheidet sich aber natürlich von Schule zu Schule.