Diskussion:Achtknoten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Was ist nun korrekter? Achtknoten oder Achterknoten? Ich kenne ihn als Achterknoten, und finde ihn auch im Internet vielfach als Achterknoten. Allerdings ist er auch als Achtknoten zu finden. --Arbol01 00:15, 21. Mär 2004 (CET)
- Bei Knoten gibt es wirklich wirklich viele Namen, je nach Region, Anwender und Verwendungszweck. Und wenn jetzt noch 5 Wikipedianer noch 10 weitere gültige Namen finden (bitte ergänzen!), würde es mich nicht wundern. Ich gehe mit dem Haupt-Knotennamen normalerweise nach der Knotenbibel, dem Ashley Buch-der-Knoten (ISBN 3-922117-37-6) vor. Deswegen ist das nicht richtiger oder falscher, aber Ashley führt ca 3.800 Knoten auf und hat die beste Systematik. (Ich hatte mal Nachforschungen nach dem Kreuzknoten , den ich damals als Weberknoten kannte, geführt. Da gibt es wirklich viele Varianten - und die widersprechen sich oder verwirren grandios. Gekreuzter Weberknoten wird bei den Pfadfindern z.B. der Schotstek genannt. Doch die Weber hatten häufig den Schotstek verwendet ... usw. Deswegen Ashley's Nomenklatur). --Hella 00:35, 21. Mär 2004 (CET)
Ich finde das Foto etwas unglücklich, weil die kurzen Seilenden so wenig "raushängen". Wenn man 2 Seile so verbinden würde, würde ich mir nicht getrauen daran abzuseilen, weil der Knoten bei 2 neuen Seilen dann auseinanderrutschen könnte. (Katja)