Actio
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die actio (lateinisch „die Tätigkeit“, „Wirkung“, „der Vorgang“, Plural actiones) bezeichnet
- in der Rechtswissenschaft eine Anspruchsgrundlage
- in der Philosophie eine auf Aristoteles zurückgehende Kategorie:
- actio in distans – Wirkung in die Ferne; Fernwirkung
- actio immanens – das nach innen, auf sich selbst gehende Wirken (Entelechie)
- actio et reactio – Wirkung und Gegenwirkung (siehe auch Actio und reactio)
- actio transiens – das nach außen, auf einen anderen Gegenstand gehende Wirken
- in der Rhetorik die Vortragstechniken einer Rede, vergleiche Rhetorik
Siehe auch: Liste der actiones des Römischen Privatrechts
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |