Adenocarpus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adenocarpus (Kanarischer Drüsenginster) ist eine Gattung der zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae oder Leguminosae) gehörenden Unterfamilie der Schmetterlingsblütler(Faboideae).
Es handelt sich um ginsterähnliche, verholzende Sträucher, die vor allem auf den Kanarischen Inseln beheimatet sind; teilweise auch im Mittelmeerraum. Sie gedeihen bevorzugt an sonnigen Standorten.
Die Blätter der immergrünen Büsche sind klein, dunkelgrün und klebrig. Die reichblütigen Sträucher bilden gelbe, duftende achsel- oder endständige Blütentrauben.
Die Pflanzen lassen sich gut kultivieren. Da sie keinen Frost vertragen, müssen sie jedoch in kühleren Klimazonen im Haus überwintert werden; die Temperatur sollte ein Minimum von 10° nicht unterschreiten.
[Bearbeiten] Artenauswahl
- A. anagyrifolius
- A. bacquei
- A. boudyi
- A. complicatus
- A. decorticans
- A. foliosus
- A. hispanicus
- A. telonensis
- A. viscosus
[Bearbeiten] Nutzung
Adenocarpus gehört auf den Kanarischen Inseln zu den Bienen-Trachtpflanzen. Die Blütenzweige kultivierter Arten und Sorten finden auch in der Floristik Verwendung.