Adolphe Pictet
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adolphe Pictet (* 11. September 1799 in Genf; † 20. Dezember 1875) war ein schweizerischer Sprachwissenschaftler.
Pictet war der Cousin des Biologen Francois Jules Pictet wurde durch seine Forschungen auf dem Gebiet der vergleichenden Sprachforschung bekannt.
Adolphe Pictet starb am 20. Dezember 1875 im Alter von 76 Jahren.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- De l'affinité des langues celtiques avec le Sanscrit (1837)
- Du beau dans la nature (2. Aufl. 1875)
- Les origines indo-européennes ou les Aryas primitifs (2. Aufl. 1878, 3 Bde.)
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pictet, Adolphe |
KURZBESCHREIBUNG | schweizer Sprachwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 11. September 1799 |
GEBURTSORT | Genf |
STERBEDATUM | 20. Dezember 1875 |