Aethelred (Mercia)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Aethelred († 716 in Bardney) war in den Jahren 675-704 König des angelsächsischen Reiches Mercia.
Aethelred war ein Sohn des Penda und jüngerer Bruder von Wulfhere, dem er als König nachfolgte, nachdem Wulfhere 675 in der Schlacht von Biedanheafde gegen Wessex gefallen war. Aethelred setzte Wulfheres Sohn Bertwald als Unterkönig in der Grenze zu Hwicce und Wessex ein, wo er die Aufgabe bekam, weitere Einfälle des Königs von Wessex, Aescwine, zu verhindern. Aethelred gründete im selben Jahr das Kloster Breedon-on-the-Hill an der Stelle der Einsiedelei des Heiligen Hardulf. 676, im selben Jahr, indem Aethelreds Rivale Aescwine starb, fiel Aethelred in Kent ein und sorgte für ein derartiges Ausmaß an Verwüstung, dass der dortige Bischofssitz von Rochester aufgegeben werden musste und mehrere Klöster zerstört wurden.
Zunächst näherte sich Mercia nun offenbar wieder an Northumbria an - Aethelred heiratete Osthryth, die Frau des northumbrischen Königs Ecgfrith - doch kam es bald darauf wieder zu Unstimmigkeiten zwischen beiden Reichen, vermutlich über den Besitz von Lindsey, die erneut zum Krieg führten. Im Jahr 679 kam es am Fluss Trent zur Schlacht, die Aethelred siegreich für sich entscheiden konnte; er gewann Lindsey zurück, doch musste er auf Intervention des Erzbischofs von Canterbury, Theodor von Tarsus, hin Ecgfrith eine Entschädigung für den Tod von dessen Bruder Aelfwine zahlen, der in der Schlacht gefallen war. In der Folge baute Aethelred seine Dominanz über den Süden Englands aus, im Jahre 688 setzte er Oswin als einen ihm ergebenen König in Kent ein.
697 wurde Aethelreds Frau Ostryth von Adligen ermordet; sie wurde im Kloster Barney beigesetzt und später als Heilige verehrt. Im Jahre 704 trat Aethelred schließlich als König zurück, um sich als Abt ins Kloster Bardney zurückzuziehen, als seinen Nachfolger bestimmte er Wulfheres Sohn Cenred. Aethelred starb zwölf Jahre später in Bardney.
Vorgänger |
König von Mercien 675-704 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aethelred von Mercia |
ALTERNATIVNAMEN | Ethelred |
KURZBESCHREIBUNG | König von Mercia |
STERBEDATUM | 716 |
STERBEORT | Bardney |