Penda
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Penda († 15. November 655 in der Schlacht von Winwaed) war in den Jahren von ca. 626 bis 655 König des angelsächsischen Königreiches Mercia. Er führte sein Reich innerhalb der Heptarchie in mehreren Kriegen zur lokalen Großmacht.
Penda war ein Sohn des früheren Königs Pybba. Er folgte um 626 seinem Vorgänger Ceol auf den Thron. Unklar ist, ob er an einem Feldzug der Könige von Wessex, Cwichelm und Cynegils, gegen den northumbrischen König Edwin beteiligt war, der in der Schlacht von Win Hill & Lose Hill siegte. Penda nahm jedenfalls teil an einem Krieg gegen Wessex im Jahr 628, der in der Schlacht von Cirencester gipfelte. Der daraufhin ausgehandelte Frieden führte offenbar dazu, dass Penda seine Schwester mit Cynegils' Sohn Cenwalh verheiratete. Möglicherweise erlangte Penda auch die Herrschaft über Hwicce.
Um 630 kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Edwin und Cadwallon ap Cadfan, dem König des walisischen Reiches Gwynedd. Dieser konnte Penda als Bundesgenossen für sich gewinnen, mit dem gemeinsam er Edwin am 2. Oktober 633 in der Schlacht von Hatfield Chase besiegte, wobei Edwin umkam. Möglicherweise zog sich Penda daraufhin aus weiteren Kämpfen um Northumbria zurück, das zunächst geteilt wurde. (Eanfrith erhielt Bernicia, Osric Deira), doch bereits im nächsten Jahr gelang Oswald in der Schlacht von Heavenfield ein entscheidender Sieg über Cadwallon; Oswald konnte Northumbria unter seiner Herrschaft wieder vereinigen und übernahm den Titel eines Bretwalda, ungeachtet der weiterhin starken Position Mercias.
In der Folge zeichnete sich deutlich ein Machtkampf zwischen Northumbria und Mercia um die Vorrangstellung auf der britischen Insel ab: Während Oswald sich absicherte, indem er Cyneburh, die Tochter des Königs von Wessex, Cynegils, heiratete, griff Penda um oder nach 635 East Anglia an, dessen König Egric sowie dessen vormaligen König Sigeberht er schlagen konnte (beide fielen im Kampf); Nachfolger in East Anglia wurde König Anna. Unterdessen steuerte die Rivalität mit Northumbria auf einen neuen Krieg zu; 642 kam es zur entscheidenden Schlacht von Maserfield nahe der walisischen Grenze - auch walisische Verbände sollen auf Pendas Seite mitgekämpft haben. Penda blieb siegreich und ließ Oswalds Leichnam verstümmeln - die Kirche wird diesen später wegen des Kampfes gegen den Heiden Penda heiligsprechen. Während Northumbria aber erneut in die Teilreiche Bernicia und Deira aufgeteilt wurde, stieg Mercia in den nächsten Jahren zur unbestrittenen Vormacht auf. So trat auch in Wessex an die Stelle des northumbrischen Einflusses der von Mercia: König Cenwealh, Heide wie Penda, heiratete Pendas Schwester. Zu einem Zerwürfnis kam es aber, als Cenwealh Pendas Schwester verstieß (so berichtet jedenfalls Beda Venerabilis), woraufhin Penda 645 in Wessex einfiel und Cenwealh an den Hof von East Anglia fliehen musste.
Nunmehr wandte sich Penda wieder gegen East Anglia: um das Jahr 650 (654?) fiel er dort ein, tötete dessen König Anna, Nachfolger wurde Aethelhere, offenbar ein Gefolgsmann Pendas. Die Oberherrschaft über East Anglia stärkte jedenfalls Pendas Position gegenüber Northumbria deutlich, mit dem es in diesen Jahren zwar wohl immer wieder zu Gefechten, aber nicht zu einem größeren Krieg kam. Ungeachtet dessen wurden aber offenbar auch Ehebündnisse zwischen Northumbria und Mercia geschlossen und Penda tolerierte wohl sogar das Wirken christlicher Missionare in Mercia, obwohl Pendas Siege und seine Herrschaft von vielen Zeitgenossen auf das Wirken der heidnischen Götter zurückgeführt wurde. So willigte Penda ein, dass sein Sohn Peada aus Anlass von dessen Heirat mit Alhflaed, der Tochter Oswius von Northumbria, zum Christentum übertrat.
Der Konflikt mit Oswiu, Oswalds Sohn und König von Bernicia, flammte allerdings 655 wieder auf. Dabei schloss sich offenbar auch Aethelwald, der König von Deira, Penda an. Zunächst konnten sie Oswiu bis nach Schottland (Stirling) zurückdrängen, doch kam es am 15. November zur Schlacht von Winwaed (Fluss Went?): Oswiu siegte über die von Penda angeführten Truppen, Penda fiel in der Schlacht, ebenso sein Verbündeter Aethelhere von East Anglia, während Aethelwald von Deira sich möglicherweise vor der Schlacht abgesetzt hatte. Oswiu konnte nun das nördliche Mercia besetzen, während er den Südteil an Pendas Sohn Peada gab; Oswius Sohn, den Penda als Geisel gehalten hatte, kam frei; East Anglia bekam mit Aethelwold einen neuen König. Pendas Söhne Wulfhere und Aethelred wurden in späteren Jahren Könige von Mercia.
Vorgänger |
König von Mercien 626-655 |
Nachfolger |
Vorgänger |
König von Wessex 645-648 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Penda |
KURZBESCHREIBUNG | König von Mercia |
STERBEDATUM | 15. November 655 |