Afrikanischer Messerfisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Afrikanischer Messerfisch | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Xenomystus nigri | ||||||||||||||
Günther, 1886 |
Der Afrikanische Messerfisch (Xenomystus nigri) ist ein unverwechselbarer bis 30 Zentimeter langer Süßwasserfisch des tropischen Afrika.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aussehen
Die Fische sind von grauer Farbe. Die Afterflosse ist mit der Schwanzflosse zusammen gewachsen und bildet ein sich ständig wellenartig bewegendes Flossenband. Eine Rückenflosse fehlt. Der Rücken ist gebogen.
[Bearbeiten] Verbreitung
Der Afrikanische Messerfisch lebt im Oberlauf des Nil südlich des Sudd, in der Zentralafrikanischen Republik, im nördlichen Kongobecken, in Gabun und in Westafrika bis Liberia.
[Bearbeiten] Verhalten
Junge Afrikanische Messerfische leben im Schwarm, während Alttiere Einzelgänger sind. Die Tiere können bellende Laute von sich geben, indem sie Luft aus der Schwimmblase in den Vorderdarm pressen.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Afrikanische Messerfische legen 150 bis 200 Eier von zwei bis drei Millimeter Durchmesser.