New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Liberia - Wikipedia

Liberia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Republic of Liberia

Republik Liberia

Flagge Liberias
Wappen Liberias
(Details) (Details)
Wahlspruch: “The love of liberty brought us here“

Deutsch: „Die Freiheitsliebe führte uns hierhin.“

Amtssprache Englisch
Hauptstadt Monrovia
Staatsform Präsidialrepublik
Staatsoberhaupt und Regierungschef Präsidentin Ellen Johnson-Sirleaf
Fläche 111.370 km²
Einwohnerzahl 3.390.635 (Stand Juli 2004)
Bevölkerungsdichte 30,4 Einwohner pro km²
Währung Liberianischer Dollar
Unabhängigkeit am 26. Juli 1847
Nationalhymne All Hail, Liberia Hail
Zeitzone UTC
Kfz-Kennzeichen LB
Internet-TLD .lr
Telefonvorwahl +231

Die Republik Liberia (dt.: [liˈbeːri̯a], manchmal auch Liberien; engl.: [laɪˈbɪəɹɪə]) ist ein Staat in Westafrika und grenzt an die Elfenbeinküste, Guinea, Sierra Leone sowie an den Atlantik. Liberia war zunächst ein Projekt zur Ansiedlung ehemaliger afroamerikanischer Sklaven nach der Abschaffung der Sklaverei in den Vereinigten Staaten und einer der ersten unabhängigen Staaten auf dem afrikanischen Kontinent. Konflikte zwischen ehemaligen afroamerikanischen Sklaven und den einheimischen Ethnien prägen das Land bis heute. Nach mehr als zehn Jahren Bürgerkrieg wurde mit der demokratischen Wahl einer neuen Staatspräsidentin im November 2005 (Stichwahl) der Grundstein für einen demokratischen Neuanfang Liberias gelegt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Nachbarländer sind Elfenbeinküste, Guinea und Sierra Leone. Liberia liegt im Südwesten Westafrikas an der Atlantikküste. Es liegt hauptsächlich in der tropischen Regenwaldzone, die zum größten Teil gerodet wurde. Das Innere Liberias besteht größtenteils aus Bergland. Die höchste Erhebung ist der Mount Wuteve (1440 m) im Norden des Landes.

[Bearbeiten] Städte

Die größten Städte sind (Stand 1. Januar 2005): Monrovia 939.524 Einwohner, Gbarnga 45.835 Einwohner, Bensonville 33.188 Einwohner, Harper 32.661 Einwohner, Buchanan 25.731 Einwohner, Zwedru 25.678 Einwohner und Yekepa 24.695 Einwohner.

[Bearbeiten] Bevölkerung

Etwa 3,3 Mio. Menschen leben in Liberia. Es existiert eine von Afro-Amerikanern abstammende Bevölkerungsschicht, die Kreolen oder Amerikoliberianer genannt werden. Sie machen jedoch nur 2,5 % der Bevölkerung Liberias aus und sind größtenteils Christen. Rund 20 Hauptethnien: zus. ca. ein Drittel Kpelle, 17 % Bassa, 14 % Grebo, 9 % Gio, 9 % Mano, 8 % Vai, 7 % Gola, Loma, Bela, Kru, Krahn, Kissi und Malinke (Mandingo). Zudem leben ca. 8.000 Libanesen in Liberia. Die Bevölkerungswachstumsrate beträgt ca. 2 % pro Jahr (Schätzung 2002)

[Bearbeiten] Sprachen

Mande wird im Westen und Norden des Landes gesprochen und Kru im Osten und Süden. Englisch ist die Muttersprache von 2,5 % der Bevölkerung, die als Nachfahren der aus den USA rückgesiedelten, befreiten Sklaven gelten. Sonst wird Englisch als Verwaltungssprache genutzt. Weitere Sprachen in Liberia sind Gola, Kpelle und andere.

[Bearbeiten] Religion

Tänzerin in Liberia
Tänzerin in Liberia

Die Angaben über die religiöse Zugehörigkeit der Liberianer schwanken teilweise stark. Die folgende Übersicht sind Angaben des Auswärtigen Amtes in Deutschland:[1]

in Kernzonen der Küste vorwiegend christlich (ca. 40 % landesweit, viele protestantische Gemeinschaften), sonst überwiegend Animisten und ca. 20 % Muslime.

[Bearbeiten] Geschichte

Hauptartikel: Geschichte Liberias

In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erreichten Portugiesen die Küste des heutigen Liberia, erkundeten das Land jedoch nicht weiter. Im Jahr 1822 kaufte die American Colonization Society, eine Gesellschaft von weißen US-amerikanischen Abolitionisten, den Küstenstreifen, um dort schon freigelassene ehemalige Sklaven anzusiedeln und gleichzeitig selbst Kolonialherren zu werden. Zu Beginn des amerikanischen Bürgerkrieges lebten dort rund 12.000 Afroamerikaner. Die daraus entstehende Herrschaft einer (gesellschaftlich gesehen) künstlichen, schwarzen Elite wurde erst im April 1980 durch einen Putsch durch Samuel K. Doe brutal gebrochen. Am 22. April wurden dreizehn Vertreter der früheren Regierung, darunter mehrere Minister und der ältere Bruder des abgesetzten Präsidenten William R. Tolbert, erschossen. Das Land versank in der Folge zunehmend im Chaos, das bis heute nicht beseitigt werden konnte und die gesamte Region destabilisiert.

Doe wurde 1989 abgesetzt, danach herrschte 14 Jahre lang Bürgerkrieg. Nachdem der Waffenstillstand der Bürgerkriegsparteien 2003 besiegelt war, verließ Präsident Taylor das Land. Seit dem 16. Januar 2006 ist Ellen Johnson-Sirleaf gewählte Präsidentin Liberias.

Heute stehen die Chancen für einen Wiederaufbau nicht schlecht: International wurden ca. 420 Millionen Euro als Entwicklungshilfe bereitgestellt, Liberia ist in viele multinationale Gemeinschaften eingebunden und vermutlich wird das Embargo der UN demnächst aufgehoben werden. Allerdings sank während des Bürgerkriegs das Pro-Kopf-Einkommen unter 125 Euro; die Arbeitslosigkeit liegt bei 85 %.

[Bearbeiten] Politik

Die seit 1847 bestehende Republik Liberia ist der zweitälteste unabhängige Staat Afrikas. 1984 wurde eine neue Verfassung durch Volksabstimmung angenommen, die sich wie die vorhergehende, eng an das US-amerikanische Modell anlehnt. Sie definiert Liberia als präsidiale Republik.

Der für sechs Jahre gewählte Präsident ist danach zugleich Staatsoberhaupt, Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte. Die Legislative liegt beim Parlament, das aus zwei Kammern besteht: Dem Senat mit 15 und dem Repräsentantenhaus mit 64 gewählten Abgeordneten. Weiße haben in Liberia kein Wahlrecht.

Seit dem 14. Oktober 2003 war Gyude Bryant (Liberian Action Party) Vorsitzender der Übergangsregierung (Chairman of the Transitional National Government of Liberia). Stellvertretender Vorsitzender der Übergangsregierung war Johnson Wesley (National Democratic Party of Liberia).

Die weiteren Minister:

  • Landwirtschaftsminister George Kammie
  • Handels- und Industrieminister Samuel Wulu
  • Bildungsministerin Evelyn Kandakai
  • Finanzminister Lusine Kamara
  • Außenminister Thomas Yaya Nimley
  • Ministerin für Gender Development Vaba Gayflor
  • Minister für Gesundheit und soziale Wohlfahrt Peter Coleman
  • Minister für Information, Kultur und Tourismus --NICHT BESETZT--
  • Innenminister H. Dan Morias
  • Justizminister Kabineh Janneh
  • Arbeitsminister Laveli Supuwood
  • Minister für Land, Minen und Energie Willie Mulbah
  • Verteidigungsminister Daniel Chea
  • Minister für nationale Sicherheit --NICHT BESETZT--
  • Minister für Planung und Wirtschaftsfragen Christian Herbert
  • Minister für Post und Telekommunikation Eugene Lenn Nagbe
  • Minister für öffentliche Arbeiten --NICHT BESETZT--
  • Minister für Ländliche Entwicklung E. C. B Jones
  • Transportminister Vamba Kanneh
  • Ministerin für Jugend und Sport Wheatonia Dixon-Barnes
  • Staatsminister für Angelegenheiten des Präsidenten Jackson Doe

Aus den Präsidentschaftswahlen vom November 2005 ging überraschend deutlich Ellen Johnson-Sirleaf mit ca. 59 % der Stimmen als Siegerin hervor. Damit setzte sie sich gegen insgesamt 22 Kandidaten durch.

Weitere wichtige politische Persönlichkeiten:

  • Parlamentspräsident (National Transitional Legislative Assembly) The Hon. George Dweh
  • Gouverneur der Zentralbank Elias Saleeby
  • Botschafter in den USA William Bull
  • Repräsentant des Landes bei der UN in New York Lamine Kawah

Parteien:

  • National Patriotic Party (NPP) – Regierung
  • Unity Party (UP) – Opposition
  • Liberia Action Party (LAP)
  • Liberian People's Party (LPP)
  • Liberia Unification Party (LUP)
  • National Democratic Party of Liberia (NDPL)
  • True Whig Party (TWP, führte bis 1978 eine faktische Alleinherrschaft der Americo-Liberianer)
  • United People's Party (UPP)

Gewerkschaft:

  • Liberian Federation of Labour Unions

[Bearbeiten] Verwaltungsgliederung

Liberia gliedert sich in 15 Regionen (Counties). Diese sind (in Klammern jeweils die Hauptstadt):

  1. Bomi (Tubmanburg)
  2. Bong (Gbarnga)
  3. Gbarpolu (Bopolu)
  4. Grand Bassa (Buchanan)
  5. Grand Cape Mount (Robertsport)
  6. Grand Gedeh (Zwedru)
  7. Grand Kru (Barclayville)
  8. Lofa (Voinjama)
  9. Margibi (Kakata)
  10. Maryland (Harper)
  11. Montserrado (Bensonville)
  12. Nimba (Sanniquellie)
  13. River Cess (River Cess)
  14. River Gee (Fish Town)
  15. Sinoe (Greenville).

[Bearbeiten] Wirtschaft

Straße von Monrovia nach Lofa County
Straße von Monrovia nach Lofa County

[Bearbeiten] Allgemeines

Die Wirtschaft von Liberia ist durch große Gegensätze gekennzeichnet. Das liegt einerseits am Klima des Landes und andererseits an der unterschiedlichen Bodenbeschaffenheit. Aber auch die Abhängigkeit zu ausländischen Kapitalgebern trägt zu den Problemen des Landes bei. Das BIP pro Kopf liegt, laut einer IWF-Schätzung für 2005, bei ca. 166 USD.

[Bearbeiten] Landwirtschaft

Etwas mehr als 70 Prozent der Liberianer leben von der Landwirtschaft, die zur Selbstversorgung betrieben wird. Meist arbeitet man im Brandrodungsbau, der nicht nur zur Auslaugung der Böden und zur Vernichtung wertvoller Waldbestände beiträgt, sondern auch nicht geeignet ist, eine Marktproduktion zu errichten. Die Hauptnahrungsmittel sind Reis, Maniok, Bananen und Süßkartoffel.

Auf den Kautschukplantagen dagegen werden hohe Überschüsse produziert. Nach dem Eisenerz ist Kautschuk das zweitwichtigste Exportgut des Landes.

[Bearbeiten] Bergbau

Vor dem Bürgerkrieg stützte sich die Wirtschaft zu einem großen Teil auf die Förderung von Eisenerz. Mit Investitionen im Wert von 1 Mrd. US-Dollar des Stahlkonzerns Arcelor Mittal soll die Eisenerzindustrie nun wieder revitalisiert werden. Es werden direkt 3.500 und indirekt 15.000–20.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, sobald die Produktion hochgefahren werden kann. Die Präsidentin Johnson-Sirleaf erwartet von dem Abkommen mit Arcelor Mittal eine Signalwirkung für weitere ausländische Investitionen in die liberianische Wirtschaft.[2]

[Bearbeiten] Außenhandel

Exportgüter sind Gummi, Holz, Eisen, Diamanten, Kakao, Kaffee, Kautschuk und Ananas.

[Bearbeiten] Schifffahrt

Viele Schifffahrtsgesellschaften fahren unter liberischer Flagge, was vor allem an den niedrigen Kosten (keine Steuern über die Gebühren für die Registrierung hinaus) und der Verschwiegenheit der Behörden liegt. Dadurch hat Liberia, an Bruttoregistertonnen gemessen, die zweitgrößte Flotte der Welt. Die liberianische Flagge ist zudem eine der sichersten in der ganzen Welt: In dem maßgeblichen Rankings der Hafenstaatenkontrollen (U.S. Coast Guard, Paris MOU, Tokyo MOU) nimmt die Flotte Liberias stets einen Spitzenplatz, größtenteils weit vor der deutschen Flagge ein.

Der Sitz des Registers ist New York.

[Bearbeiten] Währung

Gesetzliches Zahlungsmittel sind US-Dollarnoten und liberianischer Dollar. Liberianische Dollar gibt es in einer Stückelung bis zu einer Größe von 50 Lib.-Dollar. (Z. Zt. 1 USD = ca. 55 Lib.-Dollar.)

[Bearbeiten] Staatsausgaben

Zwischen 1992 und 2000 lag der Anteil der Staatsausgaben für

[Bearbeiten] Kultur

Nationalfeiertag ist der 26. Juli, der Unabhängigkeitstag.

Medien:

  • Zeitungen: Patriot, New Liberia (pro Regierung), Inquirer, News, Democrat (Opposition)
  • Hörfunk: ELBC (staatlich), Star Radio (internat.), Radio Veritas (kath. Kirche), DC 101,1 (privat)
  • Fernsehen: DC TV (privat)
  • Journalistenverband: Press Union of Liberia (PUL)

[Bearbeiten] Quellen

  1. http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender/Liberia.html
  2. http://allafrica.com/stories/200612121212.html

[Bearbeiten] Literatur

  • Werner Korte: Prozesse des Staatszerfalls in Liberia. In: WeltTrends. Zeitschrift für internationale Politik und vergleichende Studien. 14 (1997), S. 55-80 (Volltext)
  • Werner Korte: Liberia. A bibliography (1988-1998) with special references to the civil war. Institut für Afrikanistik, Leipzig 1999, ISBN 3-932632-33-8 (Bibliographie)
  • Ruedi Kuster: Afrika - Liberia. Ein Land zwischen Bangen und Hoffen. Portmann, Erlenbach 2006, ISBN 3-9523107-4-3
  • Willi Schulze: Liberia. Länderkundliche Dominanten und regionale Strukturen. (= Wissenschaftliche Länderkunden; Bd. 7). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1973, ISBN 3-534-05821-6
  • Gerold Schmidt: The New Constitutional Developments in the Republic of Liberia, in: Verfassung und Recht in Übersee, Hamburg / Baden-Baden, 14. Jahrg., 3. Heft, 1981, S. 243-268.
  • Gerold Schmidt: Das Staatskirchenrecht der neuen Verfassung der Republik Liberia, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Tübingen, Neue Folge / Band 35, 1986, S. 643-683 (Textanhang: Constitution of the Republic of Liberia (1983), S. 663-683)
  • Gerold Schmidt: Tropenschicksale - Deutsche in Liberia/Westafrika auf dem Friedhof von Monrovia, in: Zeitschrift für Kulturaustausch, Stuttgart, 33. Jahrg., Heft 2, S. 240-247

[Bearbeiten] Weblinks

wikt:
Wiktionary
Wiktionary: Liberia – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen

Koordinaten: 6° 32' N, 9° 45' W

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu