Ahmad A. Reidegeld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ahmad Abdurrahman Reidegeld (* 1966) ist ein Islamwissenschaftler und Autor.
Er konvertierte im Alter von achtzehn Jahren zum Islam. Nachdem er Arabisch gelernt und sich mit der Lehre und der Geschichte der islamischen Wissenschaften beschäftigt hatte, studierte er bei Professor Falaturi in Köln die islamische Jurisprudenz (Fiqh), um sich anschließend in Einzelbereichen der islamischen Pflichtenlehre fortzubilden. Eine Ausbildung in Spezialfragen des Stiftungswesens und Erbrechtes konnte er im Sultanan Oman durch Zusammenarbeit mit mehreren Gelehrten erhalten, die im Bereich Fatwa unter der Leitung von Ahmad ibn Hamad al Khalili, dem Großmufti des Sultanats tätig waren. Bekannt wurde er durch sein "Handbuch Islam" das Primär die Islamische Rechtslehre in der Ansicht aller vier Sunnitischen Rechtsschulen behandelt.
[Bearbeiten] Literatur
Ahmad A. Reidegeld Handbuch Islam, Spohr-Verlag 2005 ISBN 3-927606-28-6 (Quelle für Artikel auf Seite 831)
[Bearbeiten] Weblinks
- IZ-Gespräch mit dem Islamwissenschaftler Ahmad Abdurrahman Reidegeld
- Vorträge von Ahmad Abdurrahman Reidegeld
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reidegeld, Ahmad A. |
ALTERNATIVNAMEN | Reidegeld, Ahmad Abdurrahman |
KURZBESCHREIBUNG | Islamwissenschaftler und Autor |
GEBURTSDATUM | 1966 |