Albeck (Langenau)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albeck ist ein Ortsteil von Langenau im Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg, etwa 6 km westlich des Hauptortes. Er liegt in einer Höhe von 505 m über N.N. Der Ort hat ca. 1400 Einwohner.
Zu dem Ortsteil gehören die zwei Weiler Osterstetten und Stuppelau.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Name des Ortes Albeck (in älteren Urkunden Alpeck oder Albegge) kommt von seiner geographischen Lage „an der östlichen Ecke der Alb“.
Das einstige "Städtchen" ging aus dem Burgweiler der Burg Albeck hervor. Die Lage ist auf dem Kupferstich von Matthäus Merian aus dem Jahr 1643 gut zu erkennen. Das Schloss, in der frühen Neuzeit zur Festung ausgebaut, wurde 1704 weitgehend zerstört. Die Reste mit dem Turm befinden sich in Privatbesitz.
[Bearbeiten] Herrschaft Albeck
Die Burg Albeck war der Mittelpunkt der Herrschaft zunächst der edelfreien Herren von Albeck und später der Grafen von Werdenberg (Linie Werdenberg-Albeck). Diese verkauften die „Stadt“ Albeck im Jahre 1383 an die Reichsstadt Ulm, die den Ort ihrem Landgebiet einverleibte.
Die Herren von Albeck gründeten ein Augustiner-Chorherrenstift in Steinheim am Albuch.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter
Der bekannteste Sohn des Orts ist Robert Bosch (1861-1942), Begründer der Robert Bosch GmbH und der Robert Bosch Stiftung. Er verbrachte seine ersten acht Lebensjahre im heutigen Gasthaus zur Krone in Albeck. Eine Gedenktafel erinnert an ihn.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48° 29′ N, 10° 03′ O