Alberich Mazak
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alberich (Albericus) Mazak (* 1609 in Ratibor, Schlesien; † 9. Mai 1661 in Wien) war ein österreichischer Chorleiter, Kapellmeister und Komponist.
1631 trat er dem Zisterzienserkloster in Heiligenkeuz bei und wirkte dann als Chorleiter und Kapellmeister in Wien.
Sein Hauptwerk, "Cultus Harmonicus", bestand aus drei Teilen: Motetten, Messen und Offertorien.
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag über Alberich Mazak im Lexikon des Niederösterreichischen Landesmuseums (Für ausführlichere Informationen Registrierung notwendig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mazak, Alberich |
ALTERNATIVNAMEN | Mazak, Albericus |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Chorleiter, Kapellmeister und Komponist |
GEBURTSDATUM | 1609 |
GEBURTSORT | Ratibor, Schlesien |
STERBEDATUM | 9. Mai 1661 |
STERBEORT | Wien |