Albert Busek
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albert Busek (* 11. Oktober 1943 in München) ist ein Wegbereiter des Bodybuildingsports in Deutschland und ein früher Förderer Arnold Schwarzeneggers.
[Bearbeiten] Leben
Albert Busek begann Ende der 50er Jahre unter widrigen Umständen mit dem Muskelaufbautraining. Sein größter sportlicher Erfolg war der Gewinn der Münchner Stadtmeisterschaft im Kraftdreikampf. 1960 trat er erstmals als Sportfunktionär bei der Organisation von Meisterschaften in Erscheinung. Mitte der 1960er Jahre wurde er Geschäftsführer des ersten Münchner Fitnesstudios. Er war Mitbegründer der Fachzeitschrift Sportrevue, die sich bald zum führenden deutschsprachigen Bodybuilding-Magazin entwickelte.
1966 holte er einen jungen Nachwuchssportler namens Arnold Schwarzenegger nach München und verschaffte ihm eine Anstellung in seinem Fitnessstudio. Es entstand eine Freundschaft, die Jahrzehnte überdauerte. Busek gilt als einer der engsten Vertrauten Schwarzeneggers.
Als langjähriger Präsident der führenden deutschen Bodybuildingorganisation Deutscher Bodybuilding- und Fitnessverband e.V. (DBFV) und Herausgeber bzw. Chefredakteuer mehrerer einschlägiger Zeitschriften stieg Busek zum einflussreichsten Funktionär der deutschen Kraftsportszene auf. Kritiker werfen ihm allerdings vor, Verbandsinteressen allzu nachhaltig zu vertreten.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Busek, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | Bodybuilding-Funktionär |
GEBURTSDATUM | 11. Oktober 1943 |
GEBURTSORT | München |