Alberto Salazar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alberto Salazar (* 7. August 1958 in Kuba) ist ein US-amerikanischer Langstreckenläufer, der Anfang der 80er Jahre seine größten Erfolge feierte.
Er gewann dreimal in Folge beim New-York-City-Marathon (1980 bis 1982) und stellte auf der Bahn US-Rekorde über 5000m (13:11.93, 6. Juli 1982 in Oslo) und 10000m (27:25.61, 26. Juni 1982 in Oslo) auf. 1982 wurde er Zweiter und 1984 Vierter bei der Crosslauf-Weltmeisterschaft.
Beim New-York-City-Marathon 1981 lief Salazar in 2:08:13 vermeintlich einen neuen Weltrekord. Jedoch wurde bei der Nachmessung festgestellt, dass die Strecke um 148 m zu kurz war, was ungefähr einer halben Minute Laufzeit entspricht.
Spektakulär war sein Sieg beim Boston-Marathon 1982, als er im Sprint mit zwei Sekunden Vorsprung auf Dick Beardsley gewann und im Ziel dehydriert zusammenbrach. Mit seiner damaligen Zeit von 2:08:52 ist er bis heute der drittschnellste Amerikaner.
Er galt als Favorit für den Marathon bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles, landete aber nur auf einem enttäuschenden 15. Platz.
In der Folgezeit machten ihm gesundheitliche Probleme zu schaffen, und er gab zeitweise das Laufen ganz auf. 1994 gab es für ihn ein eindrucksvolles Comeback, als er in Südafrika den Comrades Marathon, den weltgrößten Ultramarathon über knapp 90 km, gewann.
Alberto Salazar arbeitet gegenwärtig als Trainer für Nike.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Salazar, Alberto |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Langstreckenläufer |
GEBURTSDATUM | 7. August 1958 |
GEBURTSORT | Kuba |